![Oswald Spengler Oswald Spengler - Bundesarchiv, Bild 183-R06610 / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons](/imagecache/6/3/2/1/b/6321baaaa43ace1b53172fe3036fccb08e853723.jpeg)
Zitate von Oswald Spengler
Ein bekanntes Zitat von Oswald Spengler:
"Schönheit" (ist das, was) geliebt (wird), im Gegensatz zum Häßlichen, Hassenswerten.
Informationen über Oswald Spengler
Schriftsteller, Kulturphilosoph, "Der Untergang des Abendlandes" (Deutschland, 1880 - 1936).
Oswald Spengler · Geburtsdatum · Sterbedatum
Oswald Spengler wäre heute 144 Jahre, 10 Monate, 4 Tage oder 52.903 Tage alt.
Geboren am 29.05.1880 in Blankenburg
Gestorben am 08.05.1936 in München
Sternzeichen: ♊ Zwillinge
Unbekannt
Weitere 188 Zitate von Oswald Spengler
-
Die Demokratie hat das Buch aus dem Geistesleben der Volksmassen vollständig durch die Zeitung verdrängt.
-
Die Erde war einst ein Glutball: Feuer. Das Leben ist ein Rest des Feuers.
-
Die Hand ist der Mittelpunkt des menschlichen Tuns, der Praxis, das Auge der Theorie.
-
Die Idee des Lebens ist überall von verwandter innerer Form: Zeugung, Geburt, Wachsen, Welken, Vergehen, identisch vom kleinsten Infusor bis zur gewaltigen Kultur.
-
Die Lebensart, die Art eines Lebens ist das Erste.
-
-
Die Masse ist das Ende, das radikale Nichts.
-
Die menschliche Hand bedeutet menschliche Macht: Mit dem durchgeistigten Handeln der Hand ist der Mensch der Natur gegenüber gefährlich geworden.
-
Die Quantität siegt über die Qualität, die Mechanik über das Leben.
-
Die tiefe Verwandtschaft zum Feuer: wie die Menschenströme dem Licht zuwandern, dem Süden zu, wie das Feuer "entdecken" - Prometheus -, die entscheidende Tat.
-
Die Wirtschaftswelt der Maschinenindustrie zwingt den Unternehmer wie den Fabrikarbeiter zum Gehorsam. Beide sind Sklaven, nicht Herren der Maschine, die ihre teuflische Macht erst jetzt entfaltet.
-
Die Zeit ist Leben, Wärme, Licht. Der Systematiker tötet, indem er das Leben in Zahlen erstarren, zu Gesetzen und Formeln gefrieren läßt, aus Angst vor dem Unbekannten.
-
Durch das Werkzeug wird die Hand "bewaffnet". Damit kommt in das "Denken der Hand" das "Denken des Werkzeuges" hinein. "Intelligenz".
-
Eigentum ist Erweiterung der Persönlichkeit.
-
Ein Vogel, der ein Lied herausschmettert, hat ein Behagen dabei.
-
Eine Ehe, in der Kinder nicht gewünscht oder nicht vermißt werden, ist ein Konkubinat.
-
Eine Kunst ist ein Organismus, kein System.
-
Eine Rezension wird geschrieben, damit ein Buch Leser findet, die gescheiter sind als der Rezensent.
-
Erfahrung bedeutet ursprünglich immer schlechte Erfahrung.
-
Erkennen ist eine Illusion.
-
Erst wägen, dann wagen! Erwägung kommt vor der Tat.