![Oswald Spengler Oswald Spengler - Bundesarchiv, Bild 183-R06610 / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons](/imagecache/6/3/2/1/b/6321baaaa43ace1b53172fe3036fccb08e853723.jpeg)
Zitate von Oswald Spengler
Ein bekanntes Zitat von Oswald Spengler:
Alles, was ich weiß, ist, daß ich nichts weiß: Die Theorie bricht zusammen, und es bleibt als Sinn des Lebens die Praxis, die Tätigkeit. Nicht das Erkennen wertet das Leben, sondern die Tat.
Informationen über Oswald Spengler
Schriftsteller, Kulturphilosoph, "Der Untergang des Abendlandes" (Deutschland, 1880 - 1936).
Oswald Spengler · Geburtsdatum · Sterbedatum
Oswald Spengler wäre heute 144 Jahre, 10 Monate, 4 Tage oder 52.903 Tage alt.
Geboren am 29.05.1880 in Blankenburg
Gestorben am 08.05.1936 in München
Sternzeichen: ♊ Zwillinge
Unbekannt
Weitere 188 Zitate von Oswald Spengler
-
Leib ist Ausdruck der Seele.
-
Leidenschaften machen abhängig.
-
Liebe ist Glut, Haß ist Kälte. Sehnsucht und Angst sind Feuer und Eis. Die ganze Welt der Gefühle liegt dazwischen.
-
Man erkennt im Grunde immer nur sich selbst.
-
Man erschrickt nur vor Drohungen; mit vollendeten Tatsachen findet sich der Mensch schnell ab.
-
-
Man muß die Welt nicht unbedingt verstehen. Wichtiger ist, ihr gewachsen zu sein.
-
Methode ist List.
-
Natur soll man wissenschaftlich behandeln. Über Geschichte soll man dichten.
-
Nicht die Angst um die Dauer, sondern um den Sinn unseres individuellen Lebens führt zur Verzweiflung.
-
Nicht Leben und Tod sind Gegensätze, sondern Geburt und Tod, Leben und Nichtmehrdasein (oder Nochnichtdasein).
-
Nur das Tatenlose ist mitleidig.
-
Organisches Leben ist eine Zufallsform des unendlichen Sichwandelns.
-
Organisieren heißt befehlen - Geist und Hand trennen sich.
-
Ovum ist Fortsetzung, Sperma ist etwas Neues.
-
Philosophie, die Liebe zur Weisheit, ist im tiefsten Grunde die Abwehr des Unbegreiflichen.
-
Politik im höchsten Sinne ist Leben, und Leben ist Politik. Jeder Mensch, er mag wollen oder nicht, ist Glied dieses kämpfenden Geschehens, als Subjekt oder Objekt - etwas drittes gibt es nicht.
-
Politik ist Tatsachenwelt, also spielen Wahrheiten keine Rolle. Nur ob Worte wirksam sind, zählt. Allein Schlagworte, die wirken, sind Tatsachen.
-
Rasse, die man hat, nicht eine Rasse, zu der man gehört. Das eine ist Ethos, das andere Zoologie.
-
Recht ist das Ergebnis von Pflichten - Pflicht ist das Recht anderer auf uns.
-
Rechthaben ist ein Ausdruck von Macht.