Zitate von SALZBURGER NACHRICHTEN
Ein bekanntes Zitat von SALZBURGER NACHRICHTEN:
Opposition sieht im neuen Finanzminister eine Vorleistung der SPÖ für große Koalition.
Informationen über SALZBURGER NACHRICHTEN
5020 Salzburg, Karolingerstraße 40, erstmalige Erscheinung: 7. 6. 1945 (Österreich, 1945).
SALZBURGER NACHRICHTEN · Geburtsdatum
SALZBURGER NACHRICHTEN ist heute 79 Jahre, 9 Monate, 28 Tage oder 29.156 Tage jung.
Geboren am 07.06.1945 in Salzburg
Sternzeichen: ♊ Zwillinge
Unbekannt
Weitere 305 Zitate von SALZBURGER NACHRICHTEN
-
Nach Einigung mit den Beamten: Heiße Themen ausgespart.
-
Nach Wahl Brauneders stellt Franz Vranitzky klar: Keine Zustimmung der SP zu koalitionsfreiem Raum.
-
Neue Regierung fix - SPÖ verzichtet auf EU-Staatssekretariat - Schäffer kehrt nach Salzburg zurück. (Titelseite).
-
Neue Regierung soll Ende Februar stehen. (Titelseite).
-
Neues Beamtendienstrecht in Planung - Widerstand gegen Sparpaket wächst weiter.
-
-
Nicht Überlegenheit oder Hochmut diktieren diese Worte, sondern das Wissen um die Verantwortung und Verpflichtung, einer Aufgabe gerecht zu werden.
-
Noch keine Einigung bei der Kürzung des Karenzgeldes - Ab 1. September werden Versicherungszeiten für Pensionen etappenweise erhöht.
-
Notprogramm für Junglehrer: Ausbildung als Sozialarbeiter.
-
Nur Einmalzahlungen für Beamte - Lebenslange Abschläge bei Frühpensionen - Scharfe Proteste der Basis.
-
Öffentlicher Dienst: Höhere Beiträge, höhere Pensionen und nie arbeitslos - Privatwirtschaft: Höheres Arbeitsplatzrisiko, aber Abfertigungen.
-
ÖH mobilisiert die Studenten. Bis 30.000 S Mehrbelastung.
-
Opposition sieht im neuen Finanzminister eine Vorleistung der SPÖ für große Koalition.
-
Österreicher müssen bittere Pille schlucken. Wirtschaftsforscher beurteilen Sparpaket positiv - Kein neuer Dämpfer für Wachstum - Problem ist der Arbeitsmarkt.
-
ÖVP beginnt in Goldegg die entscheidenden Beratungen: Verhandlungen ja oder nein - SPÖ: "Optimum".
-
ÖVP beschließt bei ihrem Dreikönigstreffen die Aufnahme von Koalitions-Verhandlungen mit der SPÖ, stellt dafür aber harte Bedingungen.
-
ÖVP erfreut: "Erste richtige Entscheidung Staribachers".
-
ÖVP sagt "ja, aber" zu Koalition mit SPÖ.
-
ÖVP wartet ab, schließt aber 'schwarz/blau' aus.
-
ÖVP will die Neutralität "ergänzen". Europäisches Solidargesetz gefordert.
-
ÖVP will Option auf steuerfreies Existenzminimum für Kinder - Es fehlen noch Gesetze.