Zitate von SALZBURGER NACHRICHTEN
Ein bekanntes Zitat von SALZBURGER NACHRICHTEN:
Biotope sind schützenswert. Und das Soziotop Familie?
Informationen über SALZBURGER NACHRICHTEN
5020 Salzburg, Karolingerstraße 40, erstmalige Erscheinung: 7. 6. 1945 (Österreich, 1945).
SALZBURGER NACHRICHTEN · Geburtsdatum
SALZBURGER NACHRICHTEN ist heute 79 Jahre, 10 Monate, 1 Tag oder 29.160 Tage jung.
Geboren am 07.06.1945 in Salzburg
Sternzeichen: ♊ Zwillinge
Unbekannt
Weitere 305 Zitate von SALZBURGER NACHRICHTEN
-
ÖVP-FPÖ-Koalition gut inszeniert: Nach geglückter Generalprobe erfolgte die erfolgreiche Premiere.
-
Parlament neu: ÖVP und FPÖ gegen SPÖ. Exakte bürgerliche Mehrheit für F-Kandidaten Brauneder - Klestil "nützte" Pausen. (Titelseite).
-
Parteien und Zeitungen um 60 Millionen erleichtert. Auch Förderungen für Sport, Unterricht werden gekürzt.
-
Pensionen künftig im nachhinein.
-
Pensionisten tragen das Sparpaket einstimmig mit.
-
-
Pflegegeld: Keine Gegenliebe für Vorschläge von Ederer. SPÖ-Gesundheitssprecher Guggenberger "unglücklich".
-
Politikerbezüge als Pyramidenspiel.
-
Politikerbezüge werden reformiert - Auch Nationalbank bleibt nicht ungeschoren. (Titelseite).
-
Politische Lügen sind mehr als unredlich - sie sind dumm. (Titelseite).
-
Postgewerkschaft hatte zuvor das Beamten-Sparpaket einstimmig abgelehnt, aber keinen Streikbeschluß gefaßt.
-
Postler schicken Sparpaket zurück. (Titelseite).
-
Programm für Arbeit soll binnen vier Jahren 80.000 neue Jobs bringen.
-
Proteste an Unis gehen weiter.
-
Reform der Politikereinkommen geplant - Einbindung ins ASVG-System?
-
Regierung erlaubt interne Budget-Umschichtungen - Rektorenkonferenz beugt sich.
-
Regierung strikt gegen neue Verhandlungen mit Beamten.
-
Regierungsbildung steht nun unmittelbar bevor - Klima und Ditz eliminieren strittige Verfassungsbestimmungen.
-
Regierungserklärung: Irgendwann im März.
-
Regierungspakt soll Montag stehen. (Titelseite).
-
Sachverständiger mit schlechten politischen Manieren. Andreas Staribacher war der 13. Finanzminister der Republik, der mit der kürzesten Amtszeit und der erste, der kein Budget zustande brachte.