![Sir Peter Ustinov Sir Peter Ustinov - By Allan Warren (Own work http://allanwarren.com) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons](/imagecache/0/6/2/4/9/06249c498bcf945a9d409538ba4174ed67828784.png)
Zitate von Sir Peter Ustinov
Ein bekanntes Zitat von Sir Peter Ustinov:
Als mit Papierhüten und Holzschwertern ausstaffierte Vierjährige sind wir alle Generäle. Aber einige von uns entwachsen dem nie.
Informationen über Sir Peter Ustinov
Filmschauspieler, "Quo Vadis", "Romanoff und Julia", "Topkapi", "Das Millionending", "Das Böse unter der Sonne", "Tod auf dem Nil", "Rendezvous mit einer Leiche", "In 80 Tagen um die Welt", Regisseur (England, 1921 - 2004).
Sir Peter Ustinov · Geburtsdatum · Sterbedatum
Sir Peter Ustinov wäre heute 103 Jahre, 11 Monate, 18 Tage oder 37.973 Tage alt.
Geboren am 16.04.1921 in London
Gestorben am 29.03.2004 in Genolier bei Genf
Sternzeichen: ♈ Widder
Unbekannt
Weitere 322 Zitate von Sir Peter Ustinov
-
Das Leben ist ein Marathonlauf, bei dem man sich den Sprint für den Schluß aufspart.
-
Das Leben ist unvollkommen und muß daher bis zur Neige ausgelebt werden.
-
Das Leben ist zu kurz, doch es wäre absolut schauderhaft, wenn es zu lang wäre.
-
Das Leben ist zu kurz, um es zu wiedeholen.
-
Das Problem bei den Menschen, die auf Rache setzen, besteht darin, daß sie nie so genau wissen, wann sie sich gerächt haben - und um ganz sicher zu gehen, machen sie weiter und weiter, endlos.
-
-
Das Problem der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau liegt darin, daß die Frauen ein bißchen gleichberechtigter sein möchten als die Männer.
-
Das Schicksal ist viel zu ernst, als daß man es dem Zufall überlassen könnte.
-
Den richtigen Partner fürs Leben findet man nur aus Versehen, und wenn er einem zu früh begegnet, dann lernt man nie wieder was dazu.
-
Der Engländer liebt das Gefühl, daß er über sich selbst lachen kann. Er tut das aber nur, um den andern die Freude zu nehmen, über ihn zu lachen.
-
Der Engländer wiegt sich gern in dem Glauben, er könne über sich selbst lachen. Das tut er jedoch nur, um anderen den Spaß daran zu verderben, über ihn zu lachen.
-
Der englische Sportler ist stolz darauf, ein guter Verlierer zu sein. Dadurch erreicht er, daß seine Gegner sich schuldig fühlen, wenn sie gewonnen haben.
-
Der englische Sportsmann ist stolz darauf, ein guter Verlierer zu sein. Dadurch erreicht er, daß seine Gegner sich schuldig fühlen, wenn sie gewonnen haben.
-
Der Erfolg besteht manchmal in der Kunst, das für sich zu behalten, was man nicht weiß.
-
Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten: Gott schuf die Welt in sechs Tagen. Und was haben wir heute? Die Fünftagewoche.
-
Der Glückliche ist großzügig. Er möchte andere teilhaben lassen an seinem Geheimnis.
-
Der Hauptunterschied zwischen Mensch und Tier ist die Fähigkeit des Menschen zu lachen.
-
Der liebe Gott war Junggeselle. Man kann daher wohl mit Recht vermuten, daß seine die Ehe betreffenden Gebote mehr theoretischer als praktischer Natur waren.
-
Der Liebhaber wird einen Spatz als Reiher bezeichnen. Für die Ehefrau ist ein Reiher ein Spatz. Dagegen bleibt der Spatz für den Weisen ein Spatz - und im Übrigen bleibt der Weise auch unverehelicht.
-
Der Optimismus ist die feste Währung, die uns alle reich macht.
-
Der Schlüssel zu einer guten Rede lautet: Man braucht einen genialen Anfang, einen genialen Schluss und möglichst wenig dazwischen.