![Sir Peter Ustinov Sir Peter Ustinov - By Allan Warren (Own work http://allanwarren.com) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons](/imagecache/0/6/2/4/9/06249c498bcf945a9d409538ba4174ed67828784.png)
Zitate von Sir Peter Ustinov
Ein bekanntes Zitat von Sir Peter Ustinov:
Statistiken sind Romane in Zahlen.
Informationen über Sir Peter Ustinov
Filmschauspieler, "Quo Vadis", "Romanoff und Julia", "Topkapi", "Das Millionending", "Das Böse unter der Sonne", "Tod auf dem Nil", "Rendezvous mit einer Leiche", "In 80 Tagen um die Welt", Regisseur (England, 1921 - 2004).
Sir Peter Ustinov · Geburtsdatum · Sterbedatum
Sir Peter Ustinov wäre heute 103 Jahre, 11 Monate, 18 Tage oder 37.973 Tage alt.
Geboren am 16.04.1921 in London
Gestorben am 29.03.2004 in Genolier bei Genf
Sternzeichen: ♈ Widder
Unbekannt
Weitere 322 Zitate von Sir Peter Ustinov
-
Es gibt Männer, für die ist das Leben ein Dossier, die Erinnerung ist eine Polizeiakte, der Ehrgeiz ist eine Dienstmarke, die Liebe eine Vorschrift. Niemals gehen sie ein geistiges Risiko ein. Sie sind tot. Sie sehen das, was sie sehen wollen, fühlen das, was sie fühlen wollen, und ihr Charme reicht so tief wie ihr Eau de Cologne.
-
Es gibt nichts Älteres als einen jungen Franzosen. Sie alle sind geistig vorzeitig gealtert.
-
Es ist irgendwie beunruhigend festzustellen, wie schwierig es für menschliche Gesellschaften war, über die großen Zeiträume der Geschichte ohne Feinde zu leben. Wie der Meister im Sport einen Gegner braucht, um das Beste aus sich herauszuholen, so verlangten die Nationen endlose Prüfungen der Stärke und Bestätigungen der Männlichkeit.
-
Es ist schon eine große Freude zu beobachten, wie die eigenen Kinder aufwachsen. Man erkennt in ihnen die Fehler, die man selber hat, und die Tugenden seiner Frau - und das dürfte gewiß zur Beständigkeit der Ehe beitragen.
-
Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen, als im Jahr davor.
-
-
Es sollte zu denken geben, dass Röntgenbilder so hässlich sind.
-
Es wird immer klarer, daß Gott nicht mehr unter uns weilt. Bis vor kurzem wurde der Mensch von Fragen gepeinigt, auf die es keine Antworten gab; dank des Computers werden wir jetzt mit Antworten eingedeckt, zu denen wir nicht einmal die Fragen gestellt haben.
-
Europa ist sehr alt, sehr begabt und sehr reich an Ideen, aber in gewissem Sinn noch nicht erwachsen. Österreich ist darin sehr wichtig. Obwohl es sehr klein geworden ist, ist es sehr groß geblieben. Und vielleicht in Europa jetzt sogar größer als vorher.
-
Filme und das Militär haben furchtbar viel miteinander gemein. Bei beiden gibt es Ablagen für Eingänge, Ablagen für Ausgänge, den Tagesbefehl, und die heiße Kartoffel der Verantwortung wird mit der Geschwindigkeit eines Balles in einem Profi-Rugbyspiel umhergeworfen.
-
Filmstudios gleichen sich wie Nachtklubs überall auf der Welt. Nur die Straßen davor sehen anders aus.
-
Franzosen und Briten sind so gute Feinde, daß sie nicht anders können als Freunde zu sein.
-
Frauen haben zu Krankheiten ähnliche Beziehungen wie zu Kleidern. Am liebsten hätten sie eine, die vor ihnen noch keine andere Frau gehabt hat.
-
Frauen siegen, indem sie sich scheinbar ergeben.
-
Für den Mann ist die Ehe eine Startbahn, für die Frau ein Landeplatz.
-
Für ein Land, das den Personenkult verdammt hat, verhält sich Rußland merkwürdig paradox. Es ist so ziemlich das einzige Land, das Schiffe, Straßen, Autofabriken und sogar ganze Städte nach lebenden Menschen benennt. Deshalb muß es diese Namen auch so häufig ändern.
-
Für einen guten Cartoonisten ist es unmöglich, Menschen zu karikieren die er mag . . .
-
Für gewöhnlich handelt es sich bei Traumfrauen um eine optische Täuschung.
-
Für mich war der Weihnachtsmann immer so etwas wie ein reaktionäres Symbol für Trost und Überfluß.
-
Gedanken sind wie Gemüse. Wenn man sie nicht frisch hält und erneuert, verfaulen sie und werden zu Vorurteilen.
-
Geld korrumpiert - vor allem jene, die es nicht haben.