![Sir Peter Ustinov Sir Peter Ustinov - By Allan Warren (Own work http://allanwarren.com) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons](/imagecache/0/6/2/4/9/06249c498bcf945a9d409538ba4174ed67828784.png)
Zitate von Sir Peter Ustinov
Ein bekanntes Zitat von Sir Peter Ustinov:
Tod ist Tod, ob er durch eine Rakete eintritt, die ein Geisteskranker abschießt, oder durch irgendeine Instanz, die von ihrer moralischen Überlegenheit überzeugt ist. Nur die Überlebenden sehen den Unterschied und lassen zu, daß ihre Vorurteile die Heuchelei beschönigen, ohne die jeder Konflikt rasch seine Bedeutung verliert.
Informationen über Sir Peter Ustinov
Filmschauspieler, "Quo Vadis", "Romanoff und Julia", "Topkapi", "Das Millionending", "Das Böse unter der Sonne", "Tod auf dem Nil", "Rendezvous mit einer Leiche", "In 80 Tagen um die Welt", Regisseur (England, 1921 - 2004).
Sir Peter Ustinov · Geburtsdatum · Sterbedatum
Sir Peter Ustinov wäre heute 103 Jahre, 11 Monate, 19 Tage oder 37.974 Tage alt.
Geboren am 16.04.1921 in London
Gestorben am 29.03.2004 in Genolier bei Genf
Sternzeichen: ♈ Widder
Unbekannt
Weitere 322 Zitate von Sir Peter Ustinov
-
In seiner Beschränktheit von keinem erreichbar ist der weise Mann, der sich an seiner eigenen Weisheit berauscht.
-
Informationen und Desinformationen pflanzen sich mit gleicher Geschwindigkeit fort. Ja, unsere Kommunikationsmittel haben sich so weit verbessert, daß sich Informationen nicht mehr "fortpflanzen". Sie sind im selben Augenblick da, in dem sie entstehen.
-
Ist es nicht absurd und eine erbärmliche Antiklimax, wenn man zuläßt, daß ein herrliches Spiel mit der willkürlichen Lotterie eines Elfmeterschießens beendet wird? Das ist, als würde ein großer Krieg (einer von der veralteten anregenden Sorte) nicht mit einem geistigen Kräftemessen am Konferenztisch beendet werden, sondern mit einer Partie russischen Roulettes zwischen ausgewählten Gefreiten beider Seiten.
-
Je älter ich werde, desto mehr hört man mir zu, obwohl ich, meiner Meinung nach, das Gleiche sage wie immer.
-
Je mehr man uns ermutigt, Meinungen zu äußern, desto weniger Meinungen finden wir, die wir äußern wollen. Es ist bezeichnend, daß es die größte Wahlbeteiligung immer da gibt, wo nur ein Kandidat antritt.
-
-
Jede Nation hat ihre geistigen Altarbilder. Diese sind die tief sitzenden Ursachen für menschliche Konflikte und unsinnige Kampfeslust.
-
Jede Religion reflektiert weitgehend eine Kultur und eine Lebensart. In einigen Fällen, wie bei den Fundamentalisten, gibt sie vor, eine umfassende Lebensart zu sein, doch in vernünftigeren Gesellschaften gibt sie sich mit der Rolle einer Würze zufrieden, die der Existenz ihren besonderen Geschmack verleiht.
-
Jeder Gewissensbiß ist ein Ahnen Gottes.
-
Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt aber darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.
-
Jedes Kind, das etwas taugt, wird mehr durch Auflehnung als durch Gehorsam lernen.
-
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen Sie sich in zehn Jahren zurücksehnen werden.
-
Jugend ist etwas Wundervolles, schade nur, dass man sie an an die Kinder vergeudet!
-
Kein Mensch ist so alt wie ein junger Franzose.
-
Kinder sind eine Art Lebensversicherung - die einzige Art der Unsterblichkeit, derer wir sicher sein können.
-
Kinder vergessen, daß sie zwar keinerlei Erfahrung mit ihrem Kindsein haben, ihre Väter aber auch keinerlei Erfahrung mit ihrem Vatersein.
-
Klischees sind verabscheuungswürdig, aber die Wahrheit muß heraus. Irgendwann kommt man dahinter, daß sämtliche Klischees wahr sind - was die allerbitterste Pille ist.
-
Komik ist lediglich eine lustige Art, ernst zu sein.
-
Korruption ist der natürlichste Weg, um unseren Glauben an die Demokratie wiederherzustellen.
-
Krieg ist Terrorismus der Reichen gegen die Armen.
-
Kritiker suchen Ewigkeiten nach dem falschen Wort, das sie, was man ihnen als Verdienst anrechnen muß, schließlich auch finden.