![Sir Peter Ustinov Sir Peter Ustinov - By Allan Warren (Own work http://allanwarren.com) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons](/imagecache/0/6/2/4/9/06249c498bcf945a9d409538ba4174ed67828784.png)
Zitate von Sir Peter Ustinov
Ein bekanntes Zitat von Sir Peter Ustinov:
Ein Gentleman ist ein Mann, der seiner Frau die Hoteltür öffnet, damit sie das Gepäck in die Halle tragen kann.
Informationen über Sir Peter Ustinov
Filmschauspieler, "Quo Vadis", "Romanoff und Julia", "Topkapi", "Das Millionending", "Das Böse unter der Sonne", "Tod auf dem Nil", "Rendezvous mit einer Leiche", "In 80 Tagen um die Welt", Regisseur (England, 1921 - 2004).
Sir Peter Ustinov · Geburtsdatum · Sterbedatum
Sir Peter Ustinov wäre heute 103 Jahre, 11 Monate, 19 Tage oder 37.974 Tage alt.
Geboren am 16.04.1921 in London
Gestorben am 29.03.2004 in Genolier bei Genf
Sternzeichen: ♈ Widder
Unbekannt
Weitere 322 Zitate von Sir Peter Ustinov
-
Ich glaube, dass auf der Welt Zweifel wichtiger sind, als unsere Überzeugungen.
-
Ich glaube, Fragen sind wichtiger als Antworten. Die Menschen sind vereinigt durch ihre Zweifel und getrennt durch ihre Überzeugungen. Der Zweifel ist eine sehr wichtige Sache. Der Weg ist nie einfach zu finden.
-
Ich glaube, Generäle verabscheuen Generäle auf ihrer eigenen Seite weit mehr als den Feind.
-
Ich habe die Engländer schon immer für ein äußerst romantisches, gewalttätiges und von Natur aus leidenschaftliches Volk gehalten.
-
Ich habe diese Sendung erst spät in meinem Leben wahrgenommen, aber ich höre, sie soll gut und jetzt 20 Jahre alt sein. Wer weiß, vielleicht gewinne ich heute 20 Jahre meines Lebens zurück?
-
-
Ich habe drei Töchter, was zur Folge hatte, daß ich fast ohne zu proben den König Lear spielen konnte.
-
Ich habe immer die Erfahrung gemacht, daß ein Publikum in Meeresnähe besser ist als ein Publikum im Landesinneren.
-
Ich habe mit der englischen Königin getanzt, und nach fünf oder sechs Sekunden hat sie vorgeschlagen, daß wir uns wieder hinsetzen.
-
Ich kann keinen Treueeid auf die Fahne leisten, solange ich nicht weiß, wer sie hält.
-
Ich kenne keinen, der nicht zusammengezuckt wäre, als er seinen ersten reifen Camembert probiert hat. Dann gewöhnt man sich daran. Und später kann es zur Sucht werden. Wie das meiste im Leben.
-
Ich könnte nie Politiker sein. Denn ich finde es sehr anstrengend, immer recht zu haben!
-
Ich lebe wie ein Brite, ich denke wie ein Franzose und ich fühle wie ein Russe.
-
Ich stelle mir vor, daß es im Außenministerium ein Zimmerchen gibt, in dem man Mitarbeitern das Stottern beibringt.
-
Ich weiß, daß Kricket für viele bedeutende Engländer eine Quelle der Inspiration war - ich kann es nicht ändern, aber das Geräusch des Balles, der auf das Schlagholz trifft, bringt meine Zähne zum Knirschen.
-
Ich würde auch in einem Bahnhofsklo auftreten, wenn ich damit Armut lindern könnte.
-
Im Krieg weiß man verdammt gut, daß man die heilige Pflicht hat, den anderen zu töten, bevor man die Zeit hat herauszufinden, ob man gemeinsame Interessen hat oder nicht.
-
Im Rückblick, wenn die Fehleinschätzungen und weit verbreiteten Zweifel nach und nach von den Historikern aufgedeckt werden, schneidet der Krieg nie gut ab. Und die Führung eines Krieges ist sogar noch kostspieliger als seine Vermeidung. Der Kalte Krieg! Das waren geruhsame Zeiten. Da wußte man wenigstens, woran man war.
-
In der Mühelosigkeit liegt keine Tugend. Drohendes Versagen ist die Würze, die die Früchte des Sieges begehrenswert machen.
-
In der rätselhaften Welt des Kinos wächst die Feigheit proportional mit der Menge des investierten Geldes.
-
In diesem Zeitalter der Massenkommunikation sind Verrücktheiten ansteckend.