![Sir Peter Ustinov Sir Peter Ustinov - By Allan Warren (Own work http://allanwarren.com) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons](/imagecache/0/6/2/4/9/06249c498bcf945a9d409538ba4174ed67828784.png)
Zitate von Sir Peter Ustinov
Ein bekanntes Zitat von Sir Peter Ustinov:
Ein Kind ist nicht das einzige, das die Mütterlichkeit in einer Frau zum Vorschein bringt. Aber andererseits ist eine Mutter auch nicht ganz die richtige Frau für einen erwachsenen Mann.
Informationen über Sir Peter Ustinov
Filmschauspieler, "Quo Vadis", "Romanoff und Julia", "Topkapi", "Das Millionending", "Das Böse unter der Sonne", "Tod auf dem Nil", "Rendezvous mit einer Leiche", "In 80 Tagen um die Welt", Regisseur (England, 1921 - 2004).
Sir Peter Ustinov · Geburtsdatum · Sterbedatum
Sir Peter Ustinov wäre heute 103 Jahre, 11 Monate, 19 Tage oder 37.974 Tage alt.
Geboren am 16.04.1921 in London
Gestorben am 29.03.2004 in Genolier bei Genf
Sternzeichen: ♈ Widder
Unbekannt
Weitere 322 Zitate von Sir Peter Ustinov
-
Geld verdirbt den Charakter - vor allem, wenn man keins hat.
-
Graue Männerschläfen ziehen eine Frau unwiderstehlich an, sofern sie sie nicht selbst verursacht hat.
-
Heiratsanträge werden meist bei schlechter Beleuchtung gemacht. Deshalb braucht man sich über die Folgen nicht zu wundern.
-
Heute steht man immer wieder vor der Alternative, ob man zehn Kilogramm abnehmen oder um zehn Zentimeter wachsen soll.
-
Heutzutage ändert sich die Mode so rasch, daß man die Modezeitschriften eigentlich als Tageszeitungen drucken müßte.
-
-
Heutzutage ist ein Diplomat nichts weiter als ein Oberkellner, dem man gestattet, sich gelegentlich zu setzen.
-
Heutzutage muß man sehr, sehr stark sein, um sich den Luxus leisten zu können, schwach zu sein.
-
Humor ist eine Art, die Wahrheit zu sehen.
-
Humor ist einfach eine komische Art, ernst zu sein.
-
Hütet euch vor Experten! Wenn eines Tages Menschen die Erde mit "Der Bombe" in die Luft jagen, wird der letzte Überlebende ein Experte sein, der behauptet, dazu werde es nie kommen.
-
Ich bedaure die kleinen Leute: Sie merken als Letzte, daß es regnet.
-
Ich bedaure, daß das Leben sehr kurz ist. Und es wäre scheußlich, wenn es viel zu lang wäre.
-
Ich bereue nichts. Damit verschwendet man nur Zeit, die immer wertvoller wird.
-
Ich bin besonders glücklich, wenn das Glück unvollkommen ist. Vollkommenheit hat keinen Charakter.
-
Ich bin sehr glücklich - weil ich oft im Leben die Möglichkeit zum Unglücklichsein hatte und sie einfach nicht angenommen habe.
-
Ich fühle mich da zu Hause, wo man sich zivilisiert benimmt.
-
Ich fürchte mich nicht vor dem Tod. Ich hatte vor meiner Geburt keine Angst - warum vor dem Sterben?
-
Ich glaube nicht an das Paradies, aber ich bin bereit, mich überraschen zu lassen.
-
Ich glaube nicht, daß man ein zorniger Schriftsteller sein kann. Zorn stört den Handlungsverlauf, und man schafft keine echten Charaktere mehr. Man darf nie vergessen, daß man auch der Advocatus Diaboli sein muß.
-
Ich glaube, das Theater ist ein Ort, wo alles erlaubt ist, solange das Publikum - im Großen und Ganzen - wach bleibt.