![Stanislaw Jerzy Lec Stanislaw Jerzy Lec - By Photographer Jan Popłoński (scanned from Ty i Ja monthly, Warsaw May 1966) [Public domain], via Wikimedia Commons](/imagecache/9/a/4/6/1/9a461fef9ca5cc1b7c057a5754f9df95f78d038b.jpeg)
Zitate von Stanislaw Jerzy Lec
Ein bekanntes Zitat von Stanislaw Jerzy Lec:
Die Uhr schlägt. Alle.
Informationen über Stanislaw Jerzy Lec
Lyriker, Aphoristiker, "Unfrisierte Gedanken", "An Abel und Kain", "Das Leben ist ein Scherzgedicht" (Polen, 1909 - 1966).
Stanislaw Jerzy Lec · Geburtsdatum · Sterbedatum
Stanislaw Jerzy Lec wäre heute 116 Jahre, 0 Monate, 28 Tage oder 42.397 Tage alt.
Geboren am 06.03.1909 in Lemberg
Gestorben am 07.05.1966 in Warschau
Sternzeichen: ♓ Fische
Unbekannt
Weitere 420 Zitate von Stanislaw Jerzy Lec
-
Hat ein Kannibale das Recht, im Namen dessen zu sprechen, den er gefressen hat?
-
Hellseherei ist eine Art von Schwarzseherei.
-
Henker treten meist in Masken der Gerechtigkeit auf.
-
Hoffentlich unterläuft dem Irrtum ein Fehler. Dann kommt alles von selbst in Ordnung.
-
Ich glaube an das Ende des organischen Lebens auf Erden - aber nicht an das des organisierten.
-
-
Ich glaube an die Wiederfleischwerdung der Ideologie.
-
Ich hätte viele Dinge begriffen, hätte man sie mir nur nicht erklärt.
-
Ich mag Philosophen nicht, die das Haar auf fremden Köpfen spalten. Noch dazu mit einem Beil.
-
Ich prophezeie den Untergang des Kannibalismus. Der Mensch ekelt den Menschen.
-
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist.
-
Ich weiß nicht, wer die Welt erschaffen hat, ich weiß, wer sie vernichten wird.
-
Ich weiß, woher die Legende vom Reichtum der Juden kommt: sie bezahlen alles.
-
Ich würde lachen, wenn sie mit der Vernichtung der Welt vor dem Weltende nicht fertig werden würden.
-
Im Anfang war das Wort - dann kam das Schweigen.
-
Im Grunde geht es darum, ob das Weltall an einer Hecke oder an einem Stacheldrahtverhau endet.
-
Im Hause des Gehenkten spricht man nicht vom Galgen. Und im Hause des Henkers?
-
Im Kampf der Ideen fallen Menschen.
-
Immer schon hatten die Narren am Sockel des Throns gesessen. Deshalb sahen sie auch als erste, wenn er zu wackeln anfing.
-
Immer wieder finden sich Eskimos, die den Bewohnern des Kongo sagen, was sie zu tun haben.
-
Immer wird es Eskimos geben, die den Eingeborenen von Belgisch-Kongo Verhaltensmaßregeln für die Zeit der großen Hitze geben werden.