![Stanislaw Jerzy Lec Stanislaw Jerzy Lec - By Photographer Jan Popłoński (scanned from Ty i Ja monthly, Warsaw May 1966) [Public domain], via Wikimedia Commons](/imagecache/9/a/4/6/1/9a461fef9ca5cc1b7c057a5754f9df95f78d038b.jpeg)
Zitate von Stanislaw Jerzy Lec
Ein bekanntes Zitat von Stanislaw Jerzy Lec:
Wehe dem Nachbarn, wenn ein Volk an der Grenze der Verzweiflung lebt.
Informationen über Stanislaw Jerzy Lec
Lyriker, Aphoristiker, "Unfrisierte Gedanken", "An Abel und Kain", "Das Leben ist ein Scherzgedicht" (Polen, 1909 - 1966).
Stanislaw Jerzy Lec · Geburtsdatum · Sterbedatum
Stanislaw Jerzy Lec wäre heute 116 Jahre, 0 Monate, 27 Tage oder 42.396 Tage alt.
Geboren am 06.03.1909 in Lemberg
Gestorben am 07.05.1966 in Warschau
Sternzeichen: ♓ Fische
Unbekannt
Weitere 420 Zitate von Stanislaw Jerzy Lec
-
Auch wenn Bürger zittern, gibt es Risse in den Grundmauern des Staates.
-
Auch zum Zögern muß man sich entschließen.
-
Auch zur Bewachung von Gedanken verwendet man Eunuchen.
-
Auf der Straße des geringsten Widerstandes versagen die stärksten Bremsen.
-
Aus dem Lächeln der Mundwinkel läßt sich der Radius der Freiheit berechnen.
-
-
Aus einer Reihe von Nullen macht man leicht eine Kette.
-
Autovertreter verkaufen Autos. Versicherungsvertreter Versicherungen. Und Volksvertreter?
-
Bauen wir provisorische Sätze. Denn wenn ein Erdbeben kommt . . .
-
Bedenke, bevor du denkst.
-
Blinder Glaube hat einen bösen Blick.
-
Charaktere sind unzerbrechlich - aber dehnbar.
-
Das Leben betrügt uns alle. Auch geborene Schurken landen ganz oben.
-
Das Leben ist gefährlich. Wer lebt, stirbt.
-
Das Leben zwingt den Menschen zu allerlei freiwilligen Handlungen.
-
Das Paragraphenzeichen allein sieht aus wie ein Folterwerkzeug.
-
Das schwächste Glied einer Kette ist ihr stärkstes. An ihm reißt die Kette.
-
Daß er starb, ist noch kein Beweis dafür, daß er gelebt hat.
-
Den Blick auf die Welt kann man mit einer Zeitung versperren.
-
Den Mangel an Talent gleicht er mit dem Mangel an Charakter aus.
-
Der Bazillus der Niedertracht wird ebenfalls zu wissenschaftlichen Zwecken gezüchtet.