Zitate von Talmud
Ein bekanntes Zitat von Talmud:
Wer Geld in der Hand hat, hat die Überhand.
Informationen über Talmud
Bedeutendstes religiös-rechtliches Literaturwerk des Judentums.
Weitere 175 Zitate von Talmud
-
Wer die Vergehen seines nächsten verzeiht, dem wird verziehen.
-
Wer ehelos bleibt, der ist kein wahrer ganzer Mann.
-
Wer ein Handwerk ausübt - wem gleicht er? Einem Weinberg, der von einem Zaun umgeben ist und einem Beete, das umhegt ist.
-
Wer ein Weib um des Geldes willen heiratet, bekommt ungeratene Kinder.
-
Wer eine Sünde zweimal begangen hat, der hält sie für keine Sünde mehr.
-
-
Wer einen Menschen rettet, rettet die Welt.
-
Wer etwas Sündhaftes tut und sich dessen schämt, dem werden alle seine Sünden vergeben.
-
Wer Gastfreundschaft übt, bewirtet gleichsam Gott selbst.
-
Wer Geld in der Hand hat, hat die Überhand.
-
Wer Gerechtigkeit und Recht übt, der hat gleichsam die ganze Welt mit Milde erfüllt.
-
Wer ist ein Held? Der sich seinen Feind zum Freunde macht.
-
Wer ist weise? / Wer von jedermann lernt. / Wer ist stark? / Wer sich selbst überwindet. / Wer ist reich? / Wer sich mit dem Seinigen begnügt. / Wer ist achtbar? / Wer die Menschen achtet.
-
Wer keine Frau hat, der weiß nichts von Freude, weiß nichts von Glück und Segen.
-
Wer ohne Frau weilt, weilt ohne Segen.
-
Wer seine Mitmenschen achtet, wird selbst geachtet.
-
Wer seine Tochter an einen ungebildeten Menschen verheiratet, der wirft sie gleichsam gebunden einem Löwen vor.
-
Wer seinen erwachsenen Sohn schlägt, reizt ihn zur Sünde.
-
Wer seinen Nachbarn verleumdet, begeht eine Sünde so groß wie Götzenanbetung, Ehebruch oder Mord.
-
Wer seinen Sohn kein Gewerbe erlernen läßt, hat ihn gleichsam zum Räuber erzogen.
-
Wer selbst unwissend, aber vermögend ist, der bemühe sich wenigstens, Gelehrte zu unterstützen.