Zitate von Thornton Niven Wilder
Ein bekanntes Zitat von Thornton Niven Wilder:
Warum verspricht eigentlich jede Regierung mehr, als sie halten kann? Klüger wäre es, Erfolge zu erzielen, die man gar nicht versprochen hat.
Informationen über Thornton Niven Wilder
Erzähler, Dramatiker, Pulitzer-Preis 1927 für "Die Brücke von San Luis Rey", "Unsere kleine Stadt", "Wir sind noch einmal davongekommen", "Die Kabala" (USA, 1897 - 1975).
Thornton Niven Wilder · Geburtsdatum · Sterbedatum
Thornton Niven Wilder wäre heute 127 Jahre, 11 Monate, 15 Tage oder 46.735 Tage alt.
Geboren am 17.04.1897 in Madison/Wisconsin
Gestorben am 07.12.1975 in New Haven/Connecticut
Sternzeichen: ♈ Widder
Unbekannt
Weitere 135 Zitate von Thornton Niven Wilder
-
Der ewige Jammer mit den Weltverbesserern ist, dass sie nie bei sich selbst anfangen.
-
Der Gelassene nützt seine Chance besser als der Getriebene.
-
Der Mensch hat schon so viele Katastrophen überstanden, er wird auch die Massenmedien überstehen.
-
Die Abenteuer von heute finden in den Computern und Laboratorien statt.
-
Die Brücke zwischen dem Land der Lebenden und dem Land der Toten ist die Liebe.
-
-
Die christliche Religion, wie sie in Coaltown verzapft wurde, stellte eine anspornende Beziehung her zwischen Gottes Gunst und dem Geldverdienen. Armut war nicht bloß ein soziales Mißgeschick, sondern das sichtbare Zeichen eines Sturzes aus dem Stand der Gnade. Gott hatte versprochen, die Gerechten würden nie Not leiden.
-
Die Ehe ist eine Bestechungsprämie, damit die Haushälterin denkt, sie sei die Hausbesitzerin.
-
Die einzigen Menschen auf der Welt, die wirklich geliebt werden, sind diejenigen, deren Herzen weise sind.
-
Die Evolution dauert immer noch fort. Nach einer Weile - vielleicht nach Millionen Jahren - wird sich eine neue Art von Mensch entwickelt haben. Alles, was wir gegenwärtig sehen, ist nur ein Stadium, das die Menschheit durchläuft - Besitzgier und Furcht und Grausamkeit. Die Menschen werden alledem entwachsen.
-
Die falschen Propheten sind meistens die mit den stärkeren Lungen.
-
Die großen Augenblicke im Leben kommen unvermutet. Es hat keinen Sinn, auf sie zu warten.
-
Die Leistungen der Menschen sind bemerkenswerter, wenn man die Beschränkungen betrachtet, unter denen sie sich mühen.
-
Die Masse ist rund. Man kann in jeder Richtung aus ihr herausragen.
-
Die menschliche Gesellschaft hätte sich nie höher entwickelt ohne dieses Nachahmen von Ordnung und Anstand, das mit den Namen Snobismus und Heuchelei abgetan wird.
-
Die nützlichsten Erfahrungen, die man macht, sind die schlechten.
-
Die öffentliche Meinung ist für viele bloß eine Entschuldigung dafür, daß sie keine eigene haben.
-
Die strengsten Richter eines Mannes sind seine Kinder.
-
Die wahrsten Tugenden sind die übermäßigen: Mitleid nicht mit den Guten, sondern mit den Bösen, Großmut gegen die Undankbaren, Treue ohne förmliche Verpflichtung.
-
Ein Misanthrop ist ein Mensch, der haßt, was andere sagen.
-
Ein Übermaß an Hoffnung ist nicht ungefährlich. Es wirkt wie örtliche Betäubung auf die Tatkraft.