Zitate zu "Industrie"
-
Dr. Philipp Schoeller sen.
Die österreichische Industrie wird die Depression so wie alles andere auch verschlafen.
-
Prof. Dkfm. Hans Seidel
Als Technokrat glaube ich, daß es möglich ist, mehr Industrie und gleichzeitig mehr Grün zu haben.
-
Dkfm. Arthur Stromenger
Ein Fünftel der österreichischen Industrie macht Schlagzeilen, vier Fünftel machen Gewinne. Wir zählen zum zweiten Teil.
-
Talk-Themen in deutschsprachigen Talk-Shows
Böhme Erich, "Der Grüne Salon" - Thema: Was erwarten Wirtschaft und Industrie von der neuen Regierung?
-
Dr. Josef Taus
In der Industrie ist die Bürokratie immer das Ende vom Gewinn.
-
Dr. Josef Taus
Wenn wir keine Skalpelle mehr herstellen, wird die Blinddarmoperation ein bißl wehtun, ohne der chemischen Industrie wird's ein bißl mehr wehtun, und wenn ma noch mehr abschaffen, dann wird der Patient ein bißl tot sein.
-
Dr. Heinrich Treichl
Die chemische Industrie kann aber noch mehr, als diesen Saal mit gewichtigen Personen füllen.
-
John Hoyer Updike
Schulen sind Gefängnisse, in die die Kinder kommen, die deren Eltern nicht mehr wollen und die die Industrie noch nicht will.
-
Voltaire
Die Industrie muß gefördert werden, aber die blühende Industrie müßte dann ihrerseits auch den Staat unterstützen.
-
Johann Wolfgang von Goethe
Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen.
-
Ir. Dipl.-Ing. Karel Vuursteen
Unser einziger Mitbewerber ist die japanische Industrie mit ihren vielen Zauberlehrlingen in den anderen asiatischen Ländern.
-
Herbert George Wells
Der Wunsch nach Frauen hat Männer zu Räubern, Piraten, Spielern, Revolutionären, Eroberern, Geldraffern, Wegelagerern und Dieben gemacht. Aber kein Mann hat je eine große schöpferische Tat vollbracht, ein Kunstwerk geschaffen, sich der Forschung hingegeben, eine Industrie organisiert, in einem Lande Ordnung gestiftet, eine Maschine erfunden - um einer Frau zu gefallen. Dergleichen Werke erwachsen aus dem verfeinerten Egoismus, den wir Selbstverwirklichung nennen.
-
Dkfm. Dr. Engelbert Wenckheim
Ich sehe nicht ein, warum mit der bodenständigen Industrie überhaupt keine Gespräche geführt werden und warum man mit einer Industrie, die von irgendwo daher kommt, Gespräche auf höchster Ebene führt.
-
Sarah Wiener
Das System hat die Bauern zu abhängigen Lohnunternehmern gemacht, die das Letzte aus ihren Tieren rauspressen müssen. Gut geht es nicht den Bauern, sondern den Konzernen, die massenweise Lebensmittel in den Markt pressen. Wir müssen wirklich weg von den Konzernen.
-
Sarah Wiener
Die Lebensmittelproduktion muss dezentralisiert werden. Wir müssen wieder regionale Produzenten stärken und nicht die globalen Konzerne.
-
Sarah Wiener
Es wächst eine Generation heran, die gar nicht mehr weiß, wie Bauernbrot, eine echte Hühnersuppe oder Erdbeeren schmecken. Das ist das Problem. Sie werden mit dem künstlichen Geschmack der Industrie sozialisiert. Die Industrie will der Menschheit aber nicht Genuss und Gesundheit bescheren, sondern sich selbst den maximalen Gewinn.
-
Sarah Wiener
Immer mehr Kinder werden mit dem künstlichen Geschmack der Industrie sozialisiert.
-
Sarah Wiener
In unserem Kulturkreis werden wir eher künstliches Fleisch als Insekten essen. Es wird aber nicht vom Bauern geliefert, sondern vom Chemiker und Genetiker. Gleichzeitig liefern Chemiekonzerne wie BASF oder Monsanto auch das Saatgut. Ich halte das für eine wirklich gefährliche Entwicklung.
-
Sarah Wiener
Ob ein Koch Zukunft hat? Es gibt Zukunftsforscher, die sagen, dass der Beruf Koch in fünfzehn Jahren ausgestorben sein wird. Es ist ein harter, schlecht bezahlter Job und es gibt kaum junge Leute, die ihn erlernen wollen. Wir haben definitiv ein Nachwuchsproblem.
-
Sarah Wiener
Schon jetzt gibt es Fronten zwischen den reichen Ökos und den sozial Schwachen, die lieber Fast Food essen als frisches Obst, das schon teurer ist als Junk-Food. Dass es dazu kam, ist der Verdienst der Industrie. Jetzt will eine elitäre Minderheit, die in der Chefetage sitzt und drei Mal so viel verdient wie der Arbeiter, dass alle Bio kaufen. Dass vor 50 Jahren alles ökologisch war und die Arbeiter erst das billige Zeugs kaufen mussten, weil sie von der Industrie schlecht bezahlt wurden, wird nicht thematisiert.
- ← Vorherige
- 1
- 2
- 3 (current)
- 4
- Nächste →