Zitate zu "Persönlichkeit"
-
Seneca
Ein Zwerg wird nicht größer, auch wenn er sich auf einen Berg stellt.
-
Seneca
Es hat noch keinen großen Geist ohne eine Beimischung von Wahnsinn gegeben.
-
Seneca
Für einen Menschen ist es vor allem wichtig, sich selbst gut einschätzen zu können, denn im Allgemeinen glauben wir, dass wir mehr können, als es tatsächlich der Fall ist.
-
Seneca
Häßlichkeit des Leibes schändet nicht die Seele, aber eine schöne Seele adelt den Leib.
-
Seneca
Nicht auf die Größe des Vermögens, sondern auf die des Geistes kommt es an.
-
Seneca
Niemand kann auf Dauer eine Maske tragen.
-
Seneca
Niemand kann lange eine Maske zur Schau tragen. Das künstlich Angenommene wird leicht von der eigenen Natur durchbrochen.
-
Seneca
Sich selbst beherrschen ist die größte Herrschaft. - Imperare sibi maximum imperium est.
-
Seneca
Wer an den Spiegel tritt, um sich zu ändern, der hat sich schon geändert.
-
Prof. Harald Serafin
Ich bin das Mekka der Operette.
-
Prof. Harald Serafin
Ich habe etwas für die Ewigkeit geschaffen und die Operette in Österreich auferstehen lassen. Ich danke mir selbst und allen, die daran beteiligt waren.
-
Prof. Harald Serafin
Im Burgenland sagen sie: "Der Wahnsinnige kommt!" - Das ist für mich ein großes Kompliment.
-
Johann Gottfried Seume
Der Blödsinn und der Eigennutz haben die Privilegien erschaffen.
-
Angelus Silesius
Der Prüfstein jeglicher Philosophie ist ihre Stellung zur Persönlichkeit Gottes.
-
Frank Sinatra
Was auch immer über mich gesagt wird, ist unwichtig. Wenn ich singe, glaube ich, bin ich ehrlich.
-
Dr. Fred Sinowatz
Was 2050 in einem Buch über mich stehen könnte? Vielleicht, dass Sinowatz einer jener Politiker gewesen ist, für den Politik nicht nur ein vordergründiges Geschäft war, sondern wirklich ein Lebensinhalt, und der auf allen Gebieten der Politik versucht hat, die Verbindung der Politik zum Menschsein zu bewahren.
-
Peter Sloterdijk
Die Reden der heute aktiven Politiker sind oft öde und langweilig, weil sie auf Phrasen aufbauen, Partei- oder Regierungsprogramme zum Inhalt haben. Reden sollte man nur, wenn man eine Botschaft hat. Das ist leider allzu oft in der Politik nicht der Fall.
-
Peter Sloterdijk
Welche Redner ich schätze? Die höchste Meinung habe ich vom früheren britischen Premierminister Winston Churchill. Der hat seine Reden zunächst aufgeschrieben und den Text auswendig gelernt. Auch Helmut Schmidt ist ein brillanter Redner, der stets überlegen und ruhig wirkt.
-
Mag. Wolfgang Sobotka
Jeder, der sich nicht der Geschichte stellt, wird von der Geschichte gestellt.
-
Karl-Heinz Söhler
Was ich verwundert immer sah, die Menschen sagen fröhlich "ja" und meistens ernst-verbissen "nein". Das sehe ich durchaus nicht ein. Wer sicher ist, kann es doch wagen, auch freundlich lächelnd "nein" zu sagen.