Zitate von Alfred Polgar
Ein bekanntes Zitat von Alfred Polgar:
Der Gegensatz von genial ist nicht: ungenial, sondern: geschickt.
Informationen über Alfred Polgar
Schriftsteller, Theater- und Literaturkritiker, "Bewegung ist alles", "Schwarz auf Weiß" (Österreich, 1873 - 1955).
Alfred Polgar · Geburtsdatum · Sterbedatum
Alfred Polgar wäre heute 149 Jahre, 5 Monate, 15 Tage oder 54.587 Tage alt.
Geboren am 17.10.1873 in Wien
Gestorben am 24.04.1955 in Zürich
Sternzeichen: ♎ Waage
Unbekannt
Weitere 121 Zitate von Alfred Polgar
-
Erotiker in der Klemme: "Alle sind zu wenig (. . .), eine ist zuviel!"
-
Es bewährt sich, an das Gute im Menschen zu glauben, sich aber auf das Schlechte zu verlassen.
-
Es dauert lange, bis man wahrhaft reift zur Lebensfreude. Man wird es etwa an jenem Tag, an dem die Todesangst beginnt.
-
Es gilt mir als maxime de vie, meinen Bedarf an ernster Lebensweisheit bei den großen Humanisten zu decken.
-
Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.
-
-
Es hätte noch viel schlimmer kommen können - das ist das Alibi dafür, daß es so gekommen ist.
-
Es ist schwer, sich nach Sternen zu orientieren, die erloschen sind!
-
Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist.
-
Es kommt darauf an, wie einer netto lebt, nicht brutto.
-
Es kommt immer darauf an, wie die Sache ausgeht.
-
Es muß nicht einmal Leistung sein, aus der die Welt Nutzen zieht: ein schönes Verbrechen, eine Torheit größeren Stils . . . ein Rekord geben Zutritt in das Interesse der Allgemeinheit.
-
Für die meisten Menschen ist das Leben ein schlechtes Wetter; sie treten unter und warten, bis es vorüber ist.
-
Geist blendet. Damit ist schon gesagt, wie wenig er taugt, im Dunkel Tappenden als Führer zu dienen.
-
Geist schlägt Brücken aus Regenbogenstoff über logische Abgründe. Vorm Betreten wäre zu warnen.
-
Geist: Verpflichtet zu gar nichts, berechtigt zu üblem Atem. Die Qualle unter den Begriffen: fließt, will man ihn fassen, leuchtend und formlos ins tiefe Meer des Nonsens zurück.
-
Geister werden nicht besser sichtbar, wenn man Licht macht.
-
Gemeine Seele ist oft gepaart mit ungemeinem Geist. Aber Dreck bleibt Dreck, auch wenn er phosphoresziert.
-
Geschichten werden niemals richtig erlebt, nur manchmal, sehr selten, richtig erzählt.
-
Gewohnheiten sind die Fingerabdrücke des Charakters. (Anm. der Redaktion: Dieses Zitat wird zwei Persönlichkeiten zugeordnet. Daher ist es zwei Mal im Datenbestand).
-
Hin ist hin. Bemühungen, erkaltete Liebe aufzuwärmen, sind was so grotesk Trauriges wie Medizinfläschchen an einem Totenbett.