Zitate von August "Johan" Strindberg
Ein bekanntes Zitat von August "Johan" Strindberg:
Ein so genannter Charakter ist eine sehr einfache, mechanische Vorrichtung; er besitzt nur eine Betrachtungsweise für die so äußert verwickelten Umstände des Lebens; er hat sich entschieden, sein Leben lang von einer bestimmten Sache ein und dieselbe Meinung zu haben; und um sich nicht der Charakterlosigkeit schuldig zu machen, ändert er seine Meinung nie, wie einfältig und unvernünftig sie auch ist.
Informationen über August "Johan" Strindberg
Schriftsteller, "Das rote Zimmer, "Heiraten", "Der Vater", "Fräulein Julie" (Schweden, 1849 - 1912).
August "Johan" Strindberg · Geburtsdatum · Sterbedatum
August "Johan" Strindberg wäre heute 176 Jahre, 2 Monate, 12 Tage oder 64.354 Tage alt.
Geboren am 22.01.1849 in Stockholm
Gestorben am 14.05.1912 in Stockholm
Sternzeichen: ♒ Wassermann
Unbekannt
Weitere 183 Zitate von August "Johan" Strindberg
-
Ehen werden im Himmel geschlossen, deshalb fällt man so tief.
-
Ein empfindlicher Mensch ist sich selbst gegenüber viel strenger, als andere annehmen.
-
Ein Mensch ist nicht immer der, den sein Ruf behauptet, ja, eine ganze öffentliche Meinung kann falsch sein.
-
Ein schlecht genutzter Tag ist für immer verloren.
-
Ein so genannter Charakter ist eine sehr einfache, mechanische Vorrichtung; er besitzt nur eine Betrachtungsweise für die so äußert verwickelten Umstände des Lebens; er hat sich entschieden, sein Leben lang von einer bestimmten Sache ein und dieselbe Meinung zu haben; und um sich nicht der Charakterlosigkeit schuldig zu machen, ändert er seine Meinung nie, wie einfältig und unvernünftig sie auch ist.
-
-
Ein wahrer Demokrat will lieber das unberechtigt Erhöhte senken, als sich zu "erhöhen".
-
Eine rasende Liebe kann sicher nur zwischen Menschen derselben Klasse entstehen. Sogar die Liebe ist zur Klassenangelegenheit geworden, obwohl sie immer dasselbe Ziel hat.
-
Eine Verlobung ist bedingte Verurteilung zu lebenslänglicher Doppelhaft mit vorläufigem Strafaufschub.
-
Er geht in die Natur, in die Landschaft hinaus. Dort fühlt er sich in seinem Milieu, als Tier, fühlt sich dem Gemälde als Staffage hinzugefügt, sieht seinen Ursprung, die Erde, die Wiese; sieht den Zusammenhang der gesamten Schöpfung in einer lebendigen Zusammenfassung. Er ist bei sich zu Hause.
-
Er hatte die Kulturfeindlichkeit im Blut, konnte nie aufhören, sich als ein Naturprodukt zu fühlen, das sich aus der organischen Verbindung mit der Erde nicht lösen wollte.
-
Er war Atheist, wie das Kind es ist, aber im Dunkel ahnte er wie der Wilde und das Tier böse Geister.
-
Erkennen sie denn nicht, daß die bestehende Gesellschaft eine mißglückte Evolution und selbst kulturfeindlich ist, wie auch naturfeindlich zugleich?
-
Es gibt klare Dinge, die man weder beweisen kann noch muß.
-
Es ging ein Engel durch unser Land, zwei güldne Lichtlein in der Hand.
-
Es ist fast die Regel, dass alte Rezensenten unzufrieden und quengelig sind. Sie haben die Illusion verloren.
-
Es ist nun einmal so, daß das eine Kind mehr Sympathie auf sich zieht als das andere, warum, das läßt sich niemals feststellen.
-
Familie, du bist die Heimstatt aller sozialen Laster, die Versorgungseinrichtung aller bequemen Frauen, die Ankerschmiede des Familienversorgers und die Hölle der Kinder!
-
Frauen verwechseln ihre Halluzinationen so leicht mit Wirklichkeit.
-
Freiwillig abzusteigen ist nicht peinlich, wenn sich die Zuschauer nur überzeugen lassen, daß es freiwillig geschieht; stürzen aber ist bitter, zumal ein Sturz stets vom Beifall der Untenstehenden begleitet wird.
-
Freundschaft kann nur zwischen Menschen mit gleichen Interessen, ungefähr gleichen Anschauungen entstehen. Mann und Frau sind durch die Gesellschaftsordnung mit unterschiedlichen Interessen, mit unterschiedlichen Anschauungen geboren; darum kann Freundschaft zwischen den Geschlechtern nur in der Ehe entstehen, wo die Interessen identisch werden, dort aber nur so lange, wie die Frau ihr ganzes Interesse der Familie widmet, für die der Mann arbeitet.