Zitate von Bertolt Brecht
Ein bekanntes Zitat von Bertolt Brecht:
Bankraub ist eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
Informationen über Bertolt Brecht
Dramatiker, Lyriker, Gründer des "Berliner Ensembles", "Dreigroschenoper", "Mutter Courage und ihre Kinder", "Das Leben des Galilei", "Der gute Mensch von Sezuan", seit 1950 österreichischer Staatsbürger (Deutschland/Österreich, 1898 - 1956).
Bertolt Brecht · Geburtsdatum · Sterbedatum
Bertolt Brecht wäre heute 127 Jahre, 1 Monat, 23 Tage oder 46.437 Tage alt.
Geboren am 10.02.1898 in Augsburg
Gestorben am 14.08.1956 in Berlin
Sternzeichen: ♒ Wassermann
Unbekannt
Weitere 305 Zitate von Bertolt Brecht
-
Und das ist bemerkenswert: Wie soll er und wie soll sie, sehnsuchtsvoll und unbeschwert, auf den leeren Magen lieben? Nein, mein Freund, das ist verkehrt.
-
Und das Recht ist eine Katze im Sack.
-
Und der Haifisch, der hat Zähne und die trägt er im Gesicht und Macheath, der hat ein Messer doch das Messer sieht man nicht.
-
Und ein Schiff mit acht Segeln und mit fünfzig Kanonen . . .
-
Und fragst du mich, was mit der Liebe sei? So sag ich dir: ich kann mich nicht erinnern . . .
-
-
Und über uns im schönen Sommerhimmel war eine Wolke, die ich lange sah sie war sehr weiß und ungeheuer oben und als ich aufsah, war sie nimmer da.
-
Und was sind das auch für Männer! Sie fangen einen Fisch und sind glücklich! Sie sitzen rauchend vor dem Haus und sind zufrieden . . .
-
Und weil der Mensch ein Mensch ist, drum will er was zu essen, bitte sehr!
-
Und wenn dann der Kopf fällt, sag ich: Hoppla!
-
Unglücklich das Land, das Helden nötig hat.
-
Unrecht gewinnt oft Rechtscharakter einfach dadurch, daß es häufig vorkommt.
-
Unsere Zuschauer müssen nicht nur hören, wie man den gefesselten Prometheus befreit, sondern auch sich in der Lust schulen, ihn zu befreien.
-
Unsichtbar macht sich die Dummheit, indem sie sehr große Ausmaße annimmt.
-
Verehrtes Publikum, jetzt kein Verdruß: Wir wissen wohl, das ist kein rechter Schluß. Vorschwebte uns: die goldene Legende. Unter der Hand nahm sie ein bitteres Ende.
-
Verehrtes Publikum, los, such dir selbst den Schluß! Es muß ein guter da sein, muß, muß, muß!
-
Verfolgt das Unrecht nicht zu sehr, in Bälde erfriert es schon von selbst, denn es ist kalt. Bedenkt das Dunkel und die große Kälte in diesem Tale, das von Jammer schallt.
-
Verlangen Sie nicht zuviel von sich. Es ist schon viel, wenn man überhaupt noch da ist heutzutage.
-
Verrat ist schlechter Dünger.
-
Vertrauen wird dadurch erschöpft, daß es in Anspruch genommen wird.
-
Von den Großen dieser Erde / Melden uns die Heldenlieder: / Steigen auf so wie Gestirne / Gehn wie Gestirne nieder. / Das klingt tröstlich, und man muß es wissen. / Nur: für uns, die wir sie nähren müssen, / Ist das leider immer ziemlich gleich gewesen. / Aufstieg oder Fall: wer trägt die Spesen?