Zitate von Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Ein bekanntes Zitat von Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach:
Das Vernünftige ist durchaus nicht immer das Gute, das Vernünftigste jedoch muß auch das Beste sein.
Informationen über Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Uhrmacherin, Schriftstellerin, Erzählerin, "Aphorismen", "Dorf- und Schloßgeschichten", "Der Kreisphysikus", "Krambambuli", "Ein Spätgeborener", "Meistererzählungen", "Die unbesiegbare Macht", "Zwei Comtessen" (Österreich, 1830 - 1916).
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach · Geburtsdatum · Sterbedatum
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach wäre heute 194 Jahre, 6 Monate, 20 Tage oder 71.059 Tage alt.
Geboren am 13.09.1830 in Schloß Zdislawitz/Tschechoslowakei
Gestorben am 12.03.1916 in Wien
Sternzeichen: ♍ Jungfrau
Unbekannt
Weitere 779 Zitate von Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
-
Die Gedankenlosigkeit hat mehr ehrliche Namen zugrunde gerichtet als die Bosheit.
-
Die Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewußtseins.
-
Die Genußsucht frißt alles auf, am liebsten aber das Glück.
-
Die Geschichte hat Helden und Werkzeuge und macht beide unsterblich.
-
Die Gewohnheit ist langlebiger als die Liebe und überwindet manchmal sogar die Verachtung.
-
-
Die Gleichgültigkeit, der innere Tod, ist manchmal ein Zeichen von Erschöpfung, meistens ein Zeichen von geistiger Impotenz und immer - guter Ton.
-
Die glücklichen Pessimisten! Welche Freuden empfinden sie, wenn sie bewiesen haben, daß es keine Freude gibt.
-
Die glücklichsten Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
-
Die Grausamkeit des Ohnmächtigen äußert sich als Gleichgültigkeit.
-
Die Grenzen eines Talentes erkennen, ist ein Extratalent.
-
Die Grenzen seines Talents erkennen, ist ein Extratalent.
-
Die großen Augenblicke im guten wie im bösen Sinne sind die, in denen wir getan haben, was wir uns nie zugetraut hätten.
-
Die Großen schaffen das Große, die Guten das Dauernde.
-
Die Großmut ist immer am rechten Platz, der Geiz aber ist immer am unrechten.
-
Die größte Gewalt über einen Mann hat die Frau, die sich ihm zwar versagt, ihn aber in dem Glauben zu erhalten weiß, daß sie seine Liebe erwidere.
-
Die größte Gleichmacherin ist die Höflichkeit; durch sie werden alle Standesunterschiede aufgehoben.
-
Die größte Nachsicht mit einem Menschen entspringt aus der Verzweiflung an ihm.
-
Die Güte, die nicht grenzenlos ist, verdient den Namen nicht.
-
Die guten Freunde sind da, um uns zu sagen, was unsere Feinde von uns denken.
-
Die Gutmütigkeit gemeiner Menschen gleicht dem Irrlicht. Vertraue nur seinem gleißenden Scheine; es führt dich gewiß in den Sumpf.