Zitate von Jonathan Swift
Ein bekanntes Zitat von Jonathan Swift:
Gewalttätiger Eifer für die Wahrheit ist entweder Unbeherrschtheit, Ehrgeiz oder Überheblichkeit.
Informationen über Jonathan Swift
Schriftsteller, Satiriker, "Gullivers Reisen" (England, 1667 - 1745).
Jonathan Swift · Geburtsdatum · Sterbedatum
Jonathan Swift wäre heute 357 Jahre, 4 Monate, 5 Tage oder 130.517 Tage alt.
Geboren am 30.11.1667 in Dublin
Gestorben am 19.10.1745 in Dublin
Sternzeichen: ♐ Schütze
Unbekannt
Weitere 265 Zitate von Jonathan Swift
-
Die meisten Menschen sind wie Stecknadeln: nicht der Kopf ist das Wichtigste an ihnen.
-
Die Menschen geben vor, mehr zu trauern, als sie tatsächlich tun, und das vermindert ihre Trauer.
-
Die Menschen sind noch widerwärtiger als sie sind.
-
Die Motive der besten Handlungen vertragen kein zu genaues Erforschen. Die Selbstliebe mancher Menschen macht sie geneigt, anderen Freude zu bereiten. Die Selbstliebe anderer Menschen wieder beschränkt sich völlig darauf, sich selbst Freude zu bereiten. Dies macht den großen Unterschied zwischen Tugend und Laster.
-
Die Religion scheint mit zunehmendem Alter wieder zum Kind geworden zu sein. Wie in ihrer Kindheit braucht sie Wunder zur Pflege.
-
-
Die Selbstliebe mancher Menschen macht sie geneigt, anderen Freude zu bereiten. Die Selbstliebe anderer Menschen wieder beschränkt sich völlig darauf, sich selbst Freude zu bereiten. Dies macht den großen Unterschied zwischen Tugend und Laster.
-
Die Vorliebe für Schmeichelei kommt bei den meisten Männern aus der geringen Meinung, die sie von sich selbst haben; bei den Frauen ist es umgekehrt.
-
Die Vorsehung kann unmöglich etwas so Natürliches, Notwendiges und Allgemeingültiges wie den Tod als ein Unheil für die Menschen bestimmt haben.
-
Durch Belohnung oder Strafe kann man Menschen zwingen, zu erklären oder zu beschwören, daß sie glauben, und zu handeln, als ob sie glaubten: Mehr kann man nicht erreichen.
-
Ehrgeiz führt Menschen oft dazu, die niedrigsten Arbeiten zu verrichten; der Aufstieg erfolgt dann in der gleichen Stellung wie das Kriechen.
-
Ein bekanntes Talent niedriger und kleiner Geister, stets den Namen eines großen Mannes im Munde zu führen.
-
Ein Mann mit Geschäft mag über Philosophie reden; ein Mann, der keines besitzt, mag sie anwenden.
-
Ein Volk, das lange an Bedrückungen gewöhnt war, verliert allmählich die einfachsten Begriffe der Freiheit; die Menschen sehen sich als auf Gnade oder Ungnade ausgelieferte Geschöpfe an, und sie glauben, alle Lasten, die ihnen von einer stärkeren Hand auferlegt werden, seien gesetzmäßig und bindend.
-
Eine faule Ausrede verringert das Gewicht aller guten Gründe, die man schon vorgebracht hat.
-
Eine Satire ist ein Spiegel, in dem der Betrachter alle anderen Gesichter erkennt, nur nicht das eigene.
-
Eines Dieners Hut sollte vor jedermann auffliegen, und also trug Merkur, Jupiters Diener, Flügel an seinem Hut.
-
Eitelkeit ist eher ein Zeichen der Demut als des Stolzes.
-
Elefanten werden immer kleiner, Flöhe immer größer gezeichnet, als sie in Wirklichkeit sind.
-
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals; je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten.
-
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit schmalem Hals: Je weniger sie von sich geben, desto geräuschvoller tun sie das.