Zitate von KLEINE ZEITUNG
Ein bekanntes Zitat von KLEINE ZEITUNG:
Streit um Ministerposten.
Informationen über KLEINE ZEITUNG
8010 Graz, Schönaugasse 64, 0316/875-0, Chefredakteur: Mag. Hubert Patterer, erstmalige Erscheinung: 22. 11. 1904.
KLEINE ZEITUNG · Geburtsdatum
KLEINE ZEITUNG ist heute 120 Jahre, 4 Monate, 11 Tage oder 43.961 Tage jung.
Geboren am 22.11.1904 in Graz
Sternzeichen: ♏ Skorpion
Unbekannt
Weitere 212 Zitate von KLEINE ZEITUNG
-
Ende für Geburtenhilfe.
-
Energiesteuer: Firmen sparen zwei Drittel.
-
Erste Maßnahmen werden schon im Sommer spürbar.
-
Es war am 17. Jänner 1916, da trafen sich im Siwanoy Country Club in New York erstmals 34 Golf-Profis, um die US PGA Championship zu spielen. Gewonnen hat damals der Engländer Jim Barnes. Das Preisgeld betrug nicht einmal 100 Dollar. (Gedanken eines Mediums über die Premiere der "US PGA Championships").
-
Es wird wohl wieder eine große Koalition sein.
-
-
Experten warnen: Sparpaket gegen die Verfassung?
-
Finanzminister Karl-Heinz Grasser hat sich erneut schwere Zores eingehandelt. Nach Vorwürfen der Medien und der Opposition sah er sich gestern gezwungen, sein Aktienportfolio offenzulegen. Grasser war wieder einmal in eine Unvorsichtigkeit getappt und der gesetzlichen Meldepflicht gegenüber dem Unvereinbarkeitsausschuss des Nationalrates nicht exakt nachgekommen.
-
Finanzminister Viktor Klima, seit seiner Bestellung endgültig als "Kronprinz" von Franz Vranitzky etabliert, bekennt sich zum Sparen auf der Ausgabenseite. Und bricht auch mit anderen Traditionen. "Kreiskys Rezepte wirken nicht mehr eins zu eins".
-
Finanzministerium korrigiert Steuer auf Privatpensionen. Zweifel am Plus von 46,2 Milliarden. Absicherung in Verfassungsbestimmungen.
-
Flächenstreik an den Unis.
-
FPÖ setzt sich ab: ÖVP ist allein mit Grasser.
-
Frühpension ganz "normal". Hums denkt an mehr Beitrag.
-
Frühpensionen: Schonfrist doch noch bis September?
-
Gemeindebedienstete: Gewerkschaft signalisiert Ja.
-
Gerade als Finanzminister müsste er in finanziellen Dingen besonders korrekt sein und die Gesetze beachten. Immerhin verlangen die Finanzbeamten auch von einem normalen Staatsbürger, dass er seine geschuldeten Erklärungen korrekt und rechtzeitig abgibt.
-
Gleiches Recht für alle.
-
Grasser tappte wieder in einen Fettnapf.
-
Haider schließt Koalition mit VP erneut aus und will von Niederlage nichts wissen.
-
Haider war der beste Wahlhelfer der SPÖ.
-
Haupt scheiterte, ÖVP wählte FP-Ersatzmann. (Titelseite).