Zitate von KLEINE ZEITUNG
Ein bekanntes Zitat von KLEINE ZEITUNG:
Sonderunterstützung: Streichung und Beitrag.
Informationen über KLEINE ZEITUNG
8010 Graz, Schönaugasse 64, 0316/875-0, Chefredakteur: Mag. Hubert Patterer, erstmalige Erscheinung: 22. 11. 1904.
KLEINE ZEITUNG · Geburtsdatum
KLEINE ZEITUNG ist heute 120 Jahre, 4 Monate, 11 Tage oder 43.961 Tage jung.
Geboren am 22.11.1904 in Graz
Sternzeichen: ♏ Skorpion
Unbekannt
Weitere 212 Zitate von KLEINE ZEITUNG
-
Have a good time. Wirklich, das hat der Karl Moik zum südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela zum Abschied gesagt: "Mr. President, have a good time!" - Da tritt der Österreicher hin vor jeden und hört sich selbst am liebsten reden: "Herr Präsident, lassen Sie sich's gutgehen!" - "Wurschtelwastel", wie man in Oberösterreich sagt.
-
Heute vor einer Woche bekam Karl Moik in der Grazer Burg den Ehrentitel "Professor" verliehen. Warum und wieso, weiß nur Frau Klasnic. Die ORF-"Seitenblicke" haben brav mitgefilmt; so konnten wir sehen, daß ihm Klasnic & Co. sogar noch applaudierten, als er bei der Dankesrede seinen "Spaghettifresser"-Fauxpas noch bestärkte. Seither teilten uns viele Leser ihren Unmut über die Auszeichnung Moiks mit. Fakt ist: Moik bekommt viel Geld dafür, daß er eine volkstümliche Schlager-Show moderiert. Er ist weder ein Förderer der echten Volksmusik noch ein Mann, der einen Beitrag zur Volksbildung leistet. PS: Für ihn liegt "Mörbisch am Wörthersee" (Moderation Moik in der letzten Sendung). Bei uns liegen dafür die Ehrentitel auf der Straße.
-
Im Budget fehlen jetzt schon 66 Milliarden Schilling.
-
Im Vergleich dazu war das Orakel von Delphi präzise. (Zitat aus: Kleine Zeitung).
-
In der Opernball-Nacht wurde das 16-Milliarden-Sparpaket geschnürt. Zwei Prozent Minus pro Jahr Frühpension, aber keine Durchrechnung.
-
-
In einer Woche soll die künftige Regierung stehen. Nach dem Kraftakt des Budgets geht es nun um die gute Optik für die Koalitionsparteien. Aber viel Spielraum haben beide Partner dabei nicht.
-
Jörg Haider schlägt Schüssel die Tür nicht zu.
-
Junge, Alte, Arme, Reiche - alle müssen zu den Sparpaketen der Jahre 1996 und 1997 beitragen. Die Vorschläge der Vierergruppe, die Koalition akzeptiert hat, lassen keine Bevölkerungsgruppe ungeschoren.
-
Kalte Abgabenerhöhung im Entwurf der neuen Regierung. "Einschleifgrenzen" sind bei Sonderausgaben und Absetzbetrag deutlich niedriger.
-
Kampf und Krampf um 300 Universitäts-Millionen.
-
Karl-Heinz Grasser ist wieder einmal ein Problem für sich selbst und für die ÖVP.
-
Kaum stehen die Eckpfeiler des Sparpakets, beginnt in der Koalition ein heftiges Gerangel um Ministerposten - und auch um die Neutralität.
-
Klima-Paket: Auto bleibt Objekt der Fiskalbegierde.
-
Klimas Drohung. Je mehr Beamtenbezüge steigen, desto mehr wird Personal gespart, erklärt Finanzminister.
-
Klimas Steuerschraube: Kleinverdiener zahlen mit.
-
Koalition gegen allzu hohe Lohnnebenkosten. Auftakt der Gespräche mit sehr gutem Klima.
-
Koalition: Finanzquartett geht an Strukturreformen. Halber Sanierungsbedarf im Budget durch konventionelle Maßnahmen, Rest durch Schnitt in den Strukturen. Arbeitsgruppe eingesetzt.
-
Koalition: Heute neue Runde. Streit um Karenz.
-
Koalitionsrunde: Die heißen Eisen wurden ausgespart.
-
Konrad hofft noch auf ein "Wunder".