Zitate von Marcus Tullius Cicero
Ein bekanntes Zitat von Marcus Tullius Cicero:
Das nämlich glaube ich zu erkennen: Daß wir in dem Sinne geboren sind, daß unter allen eine Art von Gemeinschaft besteht, die aber um so stärker wird, je näher einer dem anderen kommt.
Informationen über Marcus Tullius Cicero
Politiker, Anwalt, Schriftsteller, Philosoph, berühmtester Redner Roms, "De oratore", "De re publica", "De legibus", "Cato Maior de Senectute" (Italien, 106 - 43 v. Chr.).
Marcus Tullius Cicero · Geburtsdatum · Sterbedatum
Geboren am 03.01.-106 in Arpinum
Gestorben am 07.12.0-43 in Caieta
Sternzeichen: ♑ Steinbock
Unbekannt
Weitere 1.892 Zitate von Marcus Tullius Cicero
-
Die Steuern sind die Nerven des Staates.
-
Die Strafe soll nicht größer sein, als die Schuld.
-
Die Unkenntnis zukünftiger Übel ist besser als das Wissen darum.
-
Die Vernunft ist gleichsam Licht und Leuchte des Lebens. - Ratio quasi quaedam lux lumenque vitae.
-
Die wahre Medizin des Geistes ist die Philosophie.
-
-
Die Weisheit ist es allein, die aus den Seelen die Traurigkeit verbannt, die dem Schauer der Furcht keine Macht über uns einräumt.
-
Die Weisheit ist immer mit dem zufrieden, was da ist, sie ist sich ihrer nie überdrüssig.
-
Die Welt ist voller Narren. - Stultorum plena sunt omnia.
-
Die Wissenschaft nährt die Jugend und ergötzt das Alter.
-
Die Wissenschaft nährt die Jugend und ergötzt das Alter.
-
Die Wissenschaften nähren die Jugend, ergötzen das Alter.
-
Die Würde eines Mannes kann von dem Haus, in dem er lebt, verstärkt, aber nicht gesichert werden. Der Besitzer muß dem Haus Ehre machen, nicht das Haus dem Besitzer.
-
Die Zeit entfliegt schnell. - Aetas volat.
-
Die Zeit fliegt dahin.
-
Die Zunge schwor, was sein Geist nicht verantwortet.
-
Die zweiten Gedanken sind die besseren. - Secundae cogitationes meliores.
-
Die, die ihren eigenen Weg nicht kennen, zeigen anderen die Richtung.
-
Diejenigen, die dem Genuß nachlaufen, erreichen ihn am wenigsten. Eine angenehme Lebensweise besteht im Verlangen, nicht in der Sattheit.
-
Dies (für dieses Mal) bis daher! - Haec hactenus!
-
Dies aber soweit (und damit auch genug)! - Sed haec hactenus!