Zitate von Robert Lembke
Ein bekanntes Zitat von Robert Lembke:
Die Menschen könnten sich eine Menge Neid sparen, wenn sie wüßten, wie's dem anderen wirklich geht.
Informationen über Robert Lembke
Journalist, Geschäftsführer des Deutschen Olympiazentrums, Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks, vom 1955 - 1958 und 1961 - 1989 Präsentator von 337 Folgen der Rate-Sendung "Was bin ich?" (Deutschland, 1913 - 1989).
Robert Lembke · Geburtsdatum · Sterbedatum
Robert Lembke wäre heute 111 Jahre, 6 Monate, 18 Tage oder 40.742 Tage alt.
Geboren am 17.09.1913 in München
Gestorben am 14.01.1989 in München
Sternzeichen: ♍ Jungfrau
Unbekannt
Weitere 334 Zitate von Robert Lembke
-
Mutterglück - was eine Mutter empfindet, wenn die Kinder abends im Bett sind.
-
Nicht die Pille, das Fernsehen ist die wirksamste Methode zur Geburtenbeschränkung.
-
Ob man jemanden vertrauen kann, weiß man erst, wenn man ihm was anvertraut hat.
-
Ob sich Redner darüber klar sind, daß 90 Prozent des Beifalls, den sie beim Zusammenfalten ihres Manuskripts entgegennehmen, ein Ausdruck der Erleichterung ist?
-
Omnibusse sind Fahrzeuge, in denen die Fenster, die im Juli nicht aufgehen, sich im Dezember nicht schließen lassen.
-
-
Optimisten bauen Luftschlösser, Pessimisten bauen Bunker.
-
Ordnung ist ein Durcheinander, an das man sich gewöhnt hat.
-
Parties gibt es: Der Empfang wenig herzlich, das Essen herzlich wenig.
-
Pessimisten haben den Vorteil, daß sie seltener enttäuscht werden.
-
Politikern kann man nur die Hälfte glauben. Das Problem ist, zu wissen, welche Hälfte.
-
Pressefreiheit ist das Recht, Lügen zu drucken, ohne dazu gezwungen zu werden.
-
Redaktionsstatuten sind Dokumente, die Verlagsangehörigen, die nichts zu sagen haben, das Recht geben, es trotzdem zu sagen.
-
Reich ist man nicht, wenn man Geld hat, sondern Dinge liebt, die man mit Geld nicht kaufen kann.
-
Religion ist die Versicherung im Diesseits gegen Feuer im Jenseits.
-
Richtig interessant wird der Sexualkunde-Unterricht erst, wenn man Hausaufgaben bekommt.
-
Rücksichtsvolle Autofahrer verringern die Geschwindigkeit, wenn sie an einem Stop-Schild vorbeifahren.
-
Scheidungen sind Entscheidungen eines Schiedsrichters, der das Spiel nicht gesehen hat.
-
Schlechte Beispiele verderben gute Sitten, gute Beispiele das gute Gewissen.
-
Schon der Zwang zur Höflichkeit setzt dem Willen zur Ehrlichkeit gewisse Grenzen.
-
Selbstdisziplin kann viel ersetzen, nur nicht einen Büstenhalter.