Zitate zu "Erfolg"
-
Günter Bresnik
Das Zauberwort im Spitzensport heißt Geduld, das gilt für alle Beteiligten. Und ich bin ein sehr geduldiger Mensch. Geduld ist die höchste Qualität eines Trainers.
-
Günter Bresnik
Der Weg an die Spitze ist weder ein Sonntagsspaziergang noch ein Gesundheitssport. Wenn wer nicht alle drei Tage ein Match spielen kann, dann ist er für Weltklassetennis nicht geeignet. Domic Thiems Turnierplanung ist nicht nur auf ein Jahr ausgerichtet. Es geht darum, Erfahrung zu sammeln, die ihn über das aktuelle Jahr hinaus weiterbringt.
-
Günter Bresnik
Ich bin vielleicht nicht in Österreich, aber international als einer der weltweit besten Trainer angesehen. Dass ich daher besser verdiene als irgendein Klubtrainer in Gramatneusiedl, ist auch klar.
-
Günter Bresnik
Ich halte Mentaltrainig grundsätzlich für überbewertet, habe auch noch nie einen gescheiten Mentaltrainer getroffen. Für mich ist das in den meisten Fällen Zeitverschwendung.
-
Günter Bresnik
Ohne Demut und Bescheidenheit wird man sich nicht lang in der absoluten Weltklasse finden.
-
Mag. Markus Brier
Das Hole-in-one bei den Austrian Open 2006 im "Fontana"? Das waren unglaubliche Glücksgefühle! Alles Kribbeln kommt da zusammen. Das war für mich, als hätte ich ein Major gewonnen.
-
Oscar Bronner
Ich habe immer nur die Medien gegründet, die ich selbst lesen wollte.
-
Pierce Brosnan
Wenn sonst keiner an dich glaubt, musst du eben an dich selber glauben.
-
Dr. h. c. Anton Bruckner
Wer hohe Türme bauen will, muß lange beim Fundament verweilen.
-
Dr. Martin Buber
Der Erfolg ist keiner der Namen Gottes.
-
Rudolf Buchbinder
Als 11-Jähriger spielte ich im Musikvereinssaal Beethovens 1. Klavierkonzert. Julius Raab war bei diesem besagten Konzert, als ich im Musikvereinssaal spielte, in der Ehrenloge. Und dann kam ein Brief zu meinem Onkel, dass mich Bundeskanzler Julius Raab gerne treffen würde im Bundeskanzleramt. Mein Onkel und ich marschierten hin. Raab war so begeistert von meinem Talent, dass er mir anbot, sein Firmpate zu werden und mir einen Wunsch freistellte. Der Wunsch war, dass ich nicht regelmäßig ins Gymnasium gehen muss, weil ich schon viel auf Tournee war und ein regelmäßiger Schulbesuch war illusorisch. Ich wünschte mir einen Privatlehrer, so dass ich nur zu den Prüfungen in die Schule gehen muss. Bundeskanzler Raab versprach mir, dass er mit dem Unterrichtsminister Dr. Drimmel sprechen wird. Die Antwort von Dr. Drimmel war: "Der Lausbua soll in die Schul' gehen". Daraufhin hat der Julius Raab g'sagt: "Dann zahl' ich das aus meiner eigenen Tasche" und hat aus seiner privaten Tasche meinen Privatlehrer bezahlt.
-
Rudolf Buchbinder
Am Ende meiner Karriere möchte ich den Höhepunkt meiner pianistischen Laufbahn erleben.
-
Rudolf Buchbinder
Es war immer mein Traum, dass die Finger das machen, was ich will.
-
Rudolf Buchbinder
Es wäre mein Traum, am Ende meiner Karriere besser zu spielen, als an jedem Tag davor.
-
Rudolf Buchbinder
Ich hab' mit 19 geheiratet . . . und es ist wirklich ein Glücksfall, in jungen Jahren die ideale Frau zu finden . . . das war mein größtes Glück.
-
Rudolf Buchbinder
Ich habe mit 5 Jahren die Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule gemacht. Damals konnte ich noch gar nicht Noten lesen, geschweige dann vom normalen Lesen und Schreiben. Aber ich hab' gespielt "Ich möcht' gern Dein Herzklopfen hören", natürlich in C-Dur, wohlgemerkt, das ist ganz klar, und selbst zusammengebastelt - und damit hab' ich die Aufnahmsprüfung bestanden.
-
Rudolf Buchbinder
Ich sag' zu meinen Studenten immer, ihr braucht's überhaupt keinen Lehrer, ihr braucht ja nur zu spielen, was in den Noten steht. Aber das machen die wenigsten. Es gibt doch viele prinzipielle Dinge, des Anschlags, der Dynamik, es gibt so viele verschiedene Arten von Forte, das Pedalisieren ist etwas, was total vernachlässigt wird - auch das muss man lernen. Phrasierung, Artikulation, wie der Bogen ist, dass am Ende des Bogens kein Akzent ist und dass die Phrase mit dem Bogen beginnt . . . das sind so viele Dinge, die man einem jungen oder einer jungen Pianistin beibringen muss.
-
Rudolf Buchbinder
Ich war nie der Typ, der stundenlang am Klavier sitzt und Tonleitern rauf- und runterspielt, Etüden hin und her stundenlang - dazu sind mir meine Finger viel zu wertvoll. Und ich sag' immer, man darf nicht vergessen, dass unsere Gelenke sind wie Hochleistungssportler, was wir leisten am Klavier. Nur ein Hochleistungssportler hört mit 30 Jahren auf ungefähr, durchschnittlich und ich spiele noch im hohen Alter mit 70. Ökonomisch zu arbeiten ist ganz wichtig. Und wenn ich übe, übe ich so konzentriert, dass ich nach einer halben Stunde eine Pause machen muss . . . und wenn ich mich nicht konzentrieren kann, setz' ich mich nicht an's Klavier.
-
Rudolf Buchbinder
Ich werd' nie vergessen, es war ein Staatsbesuch in Amerika, und auf einmal liegt im Postkastl eine Ansichtskarte: Viele Grüße aus New York - Dein Firmpate Julius Raab. Das hat der kleine Rudi Buchbinder bekommen, da hab' ich mich sehr gefreut.
-
Rudolf Buchbinder
Je älter ich werde, desto nervöser werde ich vor einem Konzert.