Zitate zu "Sprache"
-
Denis Diderot
In ihrer Jugend hysterisch, wird die Frau in höherem Alter leicht zur Betschwester; wenn ihr im Alter einiges von ihrer Energie verblieben ist, so spricht ihr Kopf nach wie vor die Sprache der Sinne, mögen diese auch längst verstummt sein.
-
Benjamin Disraeli
Das Wort "endgültig" gibt es nicht in der Sprache der Politik.
-
Dr. Rolf Dobelli
Die sprachliche Äußerung ist der Spiegel der Gedanken: Klare Gedanken - klare Äußerungen. Unklare Gedanken - Geplapper.
-
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Es ist doch erstaunlich, was ein einziger Sonnenstrahl mit der Seele des Menschen machen kann.
-
Sir Robert Anthony Eden
Wahre Diplomatie ist die Fähigkeit, auf eine so taktvolle Weise nein zu sagen, dass alle Welt glaubt, man hätte ja gesagt.
-
Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg
Die Mathematik gehört zu jenen Äußerungen menschlichen Verstandes, die am wenigsten von Klima, Sprache oder Traditionen abhängen.
-
Günter Eich
Schriftsteller sein heißt, die Welt als Sprache sehen.
-
Thomas Stearns Eliot
Die Poesie soll dazu verhelfen, nicht nur die Sprache der Zeit zu verfeinern, sondern ihrem allzu raschen Wechsel vorzubeugen.
-
Ralph Waldo Emerson
Beredsamkeit ist die Fähigkeit, Wahrheit in eine Sprache übersetzen zu können, die dem völlig verständlich ist, der dir zuhört.
-
Ralph Waldo Emerson
Jemand, der ganz unrecht hat, ist leichter zu überzeugen, als einer, der zur Hälfte recht hat.
-
Ralph Waldo Emerson
Konversation ist eine Kunst, bei der jeder Mensch alle anderen als Konkurrenten hat.
-
Heinz Erhardt
Das Schlimmste an den Rednern ist, daß sie nicht sagen, worüber sie sprechen.
-
Dipl.-Landwirt Dr. Josef Ertl
Mir ist der Dorftratsch lieber, als der Frust in der Großstadt.
-
Euripides
Bedächtige Reden führen stets zum klügsten Ziel.
-
Euripides
Die Sprache der Wahrheit ist einfach.
-
Prof. August Everding
In der Sprache ist eine Armut eingetreten, die bei unseren Kindern ganz eklatant wird. Sie wird durch die Literatur, die keine Literatur mehr ist, gefördert, weil nur noch, im wahrsten Sinne des Wortes, Schlagwörter ausgetauscht werden. Es sind Schlagwörter, die Stichwörter geworden sind.
-
Prof. August Everding
Wer den Zeitgeist heiratet, wird bald Witwer sein.
-
Dr. Beatrix Eypeltauer
Mit den Begriffen Garconniere und Substandard weiß man sich in der BRD nichts anzufangen. Die deutsche Sprache ist halt nicht überall einheitlich.
-
Edgar Faure
Ein Kompromiss ist dann vollkommen, wenn beide das bekommen, was sie nicht haben wollten.
-
Heinrich Federer
Die deutsche Sprache hat noch frische Lippen, gesunde Zähne und eine Zunge voll Geschmack und Plauderkraft.