Zitate von Max "Maxi" Böhm
Ein bekanntes Zitat von Max "Maxi" Böhm:
Der Polizei sind in letzter Zeit mehrfach Anzeigen zugekommen, nach denen in mehreren Wiener Amtsgebäuden nackte Menschen beobachet wurden. In diesem Zusammenhang teilt die Polizeidirektion mit, daß es sich in all diesen Fällen nicht um Nacktklubs handelt, sondern um Steuerämter, in denen die Steuerträger ihren vorgeschriebenen Verpflichtungen nachkommen.
Informationen über Max "Maxi" Böhm
Schauspieler, "Hallo, Hotel Sacher, Portier", Kabarettist, einer der engsten "Simpl"-Mitarbeiter von Karl Farkas, "Bilanz der Saison", Schriftsteller, "Bei uns in Reichenberg" (Österreich, 1916 - 1982).
Max "Maxi" Böhm · Geburtsdatum · Sterbedatum
Max "Maxi" Böhm wäre heute 108 Jahre, 7 Monate, 9 Tage oder 39.668 Tage alt.
Geboren am 23.08.1916 in Wien
Gestorben am 26.12.1982 in Wien
Sternzeichen: ♌ Löwe
Unbekannt
Weitere 1.353 Zitate von Max "Maxi" Böhm
-
Silberne Hochzeiten werden meistens festlich begangen, weil endlich die Ratenzahlungen für die Möbel aufhören.
-
Sitzt ein Herr im Zugabteil und schaut unruhig um sich. Sagt ein anderer: "San Sie vielleicht a Fremder?" - Brummt der erste: "Qui." - "Ah, a Franzos?" - "Yes." - "Oder a Engländer?" - "Si." - Wird der Wiener wütend: "Wollen Sie mich pflanzen?" - Nickt der andere: "Ja."
-
Sommersprossen: Lebendige Folgen einer sommerlichen Liebelei.
-
Spät nachts kommt ein Mann zur Polizei und fragt: "Bitte, meine Herren, kann die Polizei etwas unternehmen, wenn im dritten Stock eine Frau mit ihrem Mann so schreit, daß die Nachtruhe der Nachbarn gestört wird?" - "Freilich können wir das", sagt der Wachhabende, "sind Sie einer der Nachbarn?" - "Nein, ich bin der Mann!"
-
Stell dir vor, es gelang mir, auf der Auktion einen Brief von Schiller zu bekommen." - "So, und was schreibt er dir?"
-
-
Steuer anno 1955: Nach Abzug der Besatzung tritt eine Besatzungsabzugssteuer in Kraft.
-
Strategie ist: wenn man den Feind nicht merken läßt, daß man seine Munition verbraucht hat, sondern einfach weiterschießt.
-
Susi kommt nach Hause und fragt die Mutter: "War jemand da?" - "Nur der Brieftäger!" - "Etwas für mich?" - "Kaum, er hat einen Bauch, eine Glatze und ist längst verheiratet."
-
Tanzen ist die Kunst, die eigenen Füße schneller wegzubewegen, als der Partner darauf treten kann.
-
Tausche schönes Ballkleid gegen Säuglingswäsche. Unter: "Nur einmal getragen!"
-
Touristen sind die einzige Ware, die ihren Transport selbst bezahlt.
-
Treffen sich zwei auf der Straße. Sagt der eine: "Stell dir vor, ich habe einen Zwölfer im Toto!" - Darauf der andere: "Und ich einen Achter im Fahrrad!"
-
Um die Wahrheit zu finden, braucht man Talent. Um die Wahrheit zu erfinden, braucht man Genie.
-
Unlängst stand ich am Ring an einer Ecke, da kommt ein Herr, gibt mir einen Schilling und fragt: "Sagen Sie einmal , wie lange stehen Sie schon an dieser Ecke?" - "Na," sage ich, "zehn Jahre. Ein Jahr mache ich noch mit, dann gehört dieses Eckhaus mir!"
-
Unsere Bienenzucht hat europäischen Ruf, unsere Viehhaltung ist weltberühmt, und die Sauwirtschaft im Lande kennt jeder!
-
Unter Bekannten wird eine Scheidung besprochen. Da sagt eine Dame nachdenklich: "Von Tisch und Bett? Essen hat er also auch nicht mehr können!"
-
Unter Treue verstehen die meisten Männer den Zeitraum zwischen zwei Seitensprüngen.
-
Unweit einer Schule wurde ein neues Verkehrsschild angebracht mit der Aufschrift: "Schule, überfahren Sie keine Kinder!" - Darunter stand von Kinderhand geschrieben: "Warten Sie auf den Lehrer."
-
Unwillig grollte der Geistliche bei der Taufe: "Sie sind noch viel zu jung, um Pate sein zu können." - "Verzeihung, Herr Pfarrer, ich bin nicht der Pate, ich bin nur der Vater."
-
Unzutreffenderweise werden manche Hubertusjünger als Sonntagsjäger tituliert. Wo doch gerade am Sonntag die Wildpretläden geschlossen sind.