Zitate von Max "Maxi" Böhm
Ein bekanntes Zitat von Max "Maxi" Böhm:
Die Träger uralter Namen heißen oft Adam.
Informationen über Max "Maxi" Böhm
Schauspieler, "Hallo, Hotel Sacher, Portier", Kabarettist, einer der engsten "Simpl"-Mitarbeiter von Karl Farkas, "Bilanz der Saison", Schriftsteller, "Bei uns in Reichenberg" (Österreich, 1916 - 1982).
Max "Maxi" Böhm · Geburtsdatum · Sterbedatum
Max "Maxi" Böhm wäre heute 108 Jahre, 7 Monate, 9 Tage oder 39.668 Tage alt.
Geboren am 23.08.1916 in Wien
Gestorben am 26.12.1982 in Wien
Sternzeichen: ♌ Löwe
Unbekannt
Weitere 1.353 Zitate von Max "Maxi" Böhm
-
Vater: "Ich weiß wirklich nicht, woher unsere Eva die vielen schlechten Eigenschaften hat. Von mir sicher nicht!" - Mutter: "Bestimmt nicht, denn du hast ja deine alle noch selbst!"
-
Verantstaltungsbericht der Lokalzeitung: "Der Ball stand unter dem Motto: Lasset uns tanken und fröhlich sein!"
-
Vergiftungen: Es gibt Blutvergiftungen und Wurstvergiftungen. Beides zusammen stammt von der Blutwurst.
-
Verkehrsampeln sind grüne Laternen, die bei Annäherung eines Wagens unverzüglich rot werden.
-
Verzweifelte Behördenbesucherin nach längerer Auseinandersetzung mit einem übermäßig vorschriftshörigen Beamten: "Aber so nehmen Sie doch endlich Vernunft an!" - Der Beamte: "Bedaure, es ist verboten, irgend etwas anzunehmen!"
-
-
Viele Apotheken tragen Tiernamen. Wohl deshalb, weil die Preise für die Medikamente unmenschlich sind.
-
Viele arbeiten so eifrig für ihren Lebensabend, daß sie ihn gar nicht mehr erleben.
-
Viele Frauen können nicht begreifen, daß nur ein Lebewesen auf der Welt einen Nerzpelz wirklich braucht: der Nerz.
-
Vor dem Grabstein eines Friedhofes steht einer und liest die Inschrift: Hier ruht - Jakob Berger - ein tüchtiger Kaufmann - und ein ehrlicher Mensch. Nachdem er das gelesen hat, meint er staunend: "Kaum zu glauben, ein so kleines Grab, und drei Leut' liegen da drin'!"
-
Vor einer Bar hört man nachts lautes Geschrei. Ein Mann liegt auf dem Pflaster, mit einem Dolch im Rücken. Die Polizei kommt, dann ein Krankenwagen. Der Arzt beugt sich über den Verletzten. "Tut es weh?" fragt er. "Nein, nur wenn ich lache . . . "
-
Vorsicht ist die Mutter der Weisheit. Unvorsichtigkeit der Vater der Kinder.
-
Vorsitzender: "Und warum haben Sie bei der Verhaftung einen falschen Namen angegeben?" - "Angeklagter: "Herr Richter, wenn ich wütend bin, kenne ich mich selber nicht!"
-
Vortrefflich ist es, in Österreich geboren zu werden, schön ist es, in Österreich zu sterben! Aber dazwischen?
-
Während des Abendessens deutet der Hausherr stolz auf die Fischplatte und erklärt seinen Gästen: "Es hat länger als eine Sunde gedauert, bis ich an diesen Lachs herangekommen bin." - "Das wundert mich gar nicht", meinte einer der Gäste, "ich habe auch immer Schwierigkeiten mit dem Dosenöffner."
-
Wann fühlt sich ein Schriftsteller am wohlsten? - Wenn er im Druck ist!
-
Warum die Engländer so gern fischen? Weil sie von den Angelsachsen abstammen.
-
Warum Frauen auf die Idee gekommen sind, einen Fingerring als Ersatz für Handschellen zu benutzen?
-
Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu versetzen.
-
Was einer nicht im Kopf hat, das muß er im Parteibuch haben.
-
Was in Amerika am meisten Eindruck macht, ist die Art, wie die Eltern ihren Kindern gehorchen.