Zitate von Gustave Flaubert
Ein bekanntes Zitat von Gustave Flaubert:
Heute vermag ich mir jene Liebe des ersten Jünglingsalters nicht einmal mehr vorzustellen, darin die Sinne keinerlei Bedeutung haben, der einzig das Unendliche den Inhalt gibt; sie steht zwischen Kindheit und Jugend, sie bildet den Übergang und schwindet so schnell dahin, daß man sie vergißt.
Informationen über Gustave Flaubert
Schriftsteller (Frankreich, 1821 - 1880).
Gustave Flaubert · Geburtsdatum · Sterbedatum
Gustave Flaubert wäre heute 203 Jahre, 3 Monate, 21 Tage oder 74.256 Tage alt.
Geboren am 12.12.1821 in Rouen
Gestorben am 08.05.1880 in Croisset/Rouen
Sternzeichen: ♐ Schütze
Unbekannt
Weitere 264 Zitate von Gustave Flaubert
-
Es bedarf einer beträchtlichen Verdorbenheit oder Weite des Herzens, um alles lieben zu können.
-
Es geht mit uns flott voran. Wir tanzen nicht auf einem Vulkan, sondern auf dem Brett einer Latrine, das mir ganz schön morsch vorkommt.
-
Es gibt ein Lebensalter, da man unbestimmt lächelt, als sei die Luft erfüllt von Küssen; das Herz ist ganz geschwellt von einem Dufthauch, heiß pocht das Blut in den Adern, es perlt wie schäumender Wein in kristallenem Becher.
-
Es gibt nichts auf der Welt, was den davon ziehenden Rauch und die Tabakskruste, welche die Pfeife ansetzt, aufwöge. Allerdings zerbricht sie eines Tages, aber sie läßt sich ersetzen, was mit Illusionen der Liebe nicht angeht.
-
Es gibt Tage, wo man so traurig ist, daß man sich noch trauriger machen möchte.
-
-
Es gibt vielleicht Frauen ohne Fehler. Aber es gibt sicher Frauen, deren größter Reiz in der Vollkommenheit ihrer Fehler liegt.
-
Es ist immer schmerzlich, einen Ort zu verlassen, an den man nie wieder zurückkehren wird. Das gehört zu jenen Melancholien, die vielleicht der Reisen beste Frucht sind.
-
Fällt einem der Name eines Engländers nicht ein, so nennt man ihn John Bull.
-
Fasten ist im Grunde nur eine gesundheitliche Maßnahme.
-
Feindseligkeiten sind wie Austern, man (er)öffnet sie.
-
Fortschritt - stets mißverstanden und übereilt.
-
Fortschritt: Stets mißverstanden und übereilt.
-
Frauen mißtrauen Männern im allgemeinen zu sehr und im besonderen zu wenig.
-
Gedächtnis: Man klage über das seine und rühme sich sogar, keines zu haben; aber man brülle los, wenn einem das Urteilsvermögen abgesprochen wird.
-
Gefallen wollen heißt sich erniedrigen.
-
Gesicht - Spiegel der Seele. Also gibt es Leute, deren Seele recht häßlich ist.
-
Glatze: Immer zu früh. Verursacht durch jugendliche Ausschweifungen oder die Konzeption großer Gedanken.
-
Globus: Sittsamer Ausdruck zur Umschreibung der weiblichen Brüste. "Lassen Sie mich Ihre anbetungswürdigen Globen küssen."
-
Gnade, Humanität, Gefühl, Ideal haben uns so viele häßliche Streiche gespielt, daß man es mit dem Recht und der Wissenschaft versuchen sollte.
-
Gordischer Knoten: Methode der Alten, ihre Krawatte zu binden.