Zitate von Gustave Flaubert
Ein bekanntes Zitat von Gustave Flaubert:
Die Menschen werden immer finden, daß die ernsteste Sache in ihrem Dasein die Freude ist.
Informationen über Gustave Flaubert
Schriftsteller (Frankreich, 1821 - 1880).
Gustave Flaubert · Geburtsdatum · Sterbedatum
Gustave Flaubert wäre heute 203 Jahre, 3 Monate, 21 Tage oder 74.256 Tage alt.
Geboren am 12.12.1821 in Rouen
Gestorben am 08.05.1880 in Croisset/Rouen
Sternzeichen: ♐ Schütze
Unbekannt
Weitere 264 Zitate von Gustave Flaubert
-
Das Menschenherz ist ein unergründlicher Born der Traurigkeit: Nur ein einziges Glück wohnt darin, vielleicht noch ein zweites, aber der Menschheit ganzer Jammer vermag dort zusammenzutreffen und als steter Gast darin zu hausen.
-
Das Reifen des Herzens geht dem des Körpers voraus.
-
Das Schenken und Austauschen von Haar ist eines der köstlichsten Liebesspiele.
-
Denn es bereitet Lust, zu empfinden, wie die Kälte sich ins Herz schleicht, und sagen zu können, während man es mit der Hand betastet wie einen noch rauchenden Herd: Es brennt nicht mehr.
-
Denn stets sind Erinnerungen süß, mögen sie gleich traurig oder heiter sein, denn sie gemahnen uns an die Unendlichkeit.
-
-
Der Adler ist ein stolzer Vogel, der auf den höchsten Felsen horstet; unter sich sieht er die Wolken durch die Täler wogen, mit ihnen ziehen die Schwalben.
-
Der Autor soll in seinem Werke sein wie Gott.
-
Der Erfolg ist eine Folgeerscheinung, niemals darf er zum Ziel werden.
-
Der ganze Traum der Demokratie besteht darin, den Proletarier auf das Niveau der Dummheit des Bürgers zu erheben. Dieser Traum ist teilweise verwirklicht.
-
Der Gedanke, nicht mehr zu sein, ist so süß! Welch tiefe Ruhe ist über alle Friedhöfe gebreitet!
-
Der Künstler darf in seinem Werk so wenig sichtbar werden wie Gott in der Natur.
-
Der schönste Titel, den man jemandem neiden kann; gleichwohl braucht man bloß Brillen zu verkaufen, um das Recht zu haben, sich Ingenieur zu nennen.
-
Der Verfasser soll in seinem Werke sein wie Gott im Weltall: Überall gegenwärtig und nirgends sichtbar.
-
Die Ärzte sind noch dümmer als die Schriftsteller, was nicht wenig heißen will.
-
Die Begierde nach einer Frau, die man besessen hat, ist etwas Grauenvolles und tausendmal schlimmer als alles andere; fürchterliche Phantasiebilder verfolgen einen wie Gewissensbisse.
-
Die Dummheit ist etwas Unumstößliches. Nichts geht gegen sie an, ohne an ihr zu zerschellen.
-
Die Frau ist für alle der Spitzbogen des Unendlichen. Das ist nicht vornehm, aber das ist der echte Untergrund des Männlichen.
-
Die Frauen mißtrauen den Männern im allgemeinen zu sehr und im besonderen zu wenig.
-
Die Grundlage des Christentums ist ein Apfel.
-
Die Menschen werden immer finden, daß die ernsteste Sache in ihrem Dasein die Freude ist.