Zitate von Jules Renard
Ein bekanntes Zitat von Jules Renard:
Diejenigen aber, die wiedergelesen werden wollen, werden überhaupt nicht gelesen werden.
Informationen über Jules Renard
Schriftsteller, "Rotfuchs" (Frankreich, 1864 - 1910).
Jules Renard · Geburtsdatum · Sterbedatum
Jules Renard wäre heute 161 Jahre, 1 Monat, 12 Tage oder 58.845 Tage alt.
Geboren am 22.02.1864 in Châlons-du-Maine
Gestorben am 22.05.1910 in Paris
Sternzeichen: ♓ Fische
Unbekannt
Weitere 278 Zitate von Jules Renard
-
Ich sehe blöd aus. Um diese Zeit befindet sich mein Geist auf der Weide.
-
Ich sitze an meinem Schreibtisch wie der Esel in einer Box. Ich lese und bin faul. Mein Geist ißt und käut wieder.
-
Ich stehe nicht dafür ein, eine bestimmte Neigung zu haben, aber ich habe sehr sichere Abneigungen.
-
Ich versichere Ihnen, die Dummheit hat einen bestimmten Geruch, der aus ihr selbst kommt. Der Mensch braucht gar nicht erst zu sprechen.
-
Im Theater langweile ich mich am meisten, aber dort tue ich es am liebsten.
-
-
In aller Eile zu Papier gebrachte Aufzeichnungen: das Gehirn abschmieren.
-
In der Freundschaft knacke ich nur zu gern neue Nüsse.
-
In Holzschuhen werde ich den Himmel betreten.
-
In meinem Leben habe ich mehr als tausend Jahre verloren.
-
In meiner Kirche gibt es kein Gewölbe zwischen mir und dem Himmel.
-
In mir fast unablässig das Bedürfnis, über die anderen etwas Böses zu sagen, und nicht das geringste Verlangen, ihnen auch solches anzutun.
-
Ja! Ja! Mal bin ich dies, mal bin ich das: Man muß seine Erfahrungen machen.
-
Jeder Mensch hat Zeiten, wo ihm alles gelingt aber das braucht niemand zu erschrecken - es geht schnell vorüber.
-
Jedes Jahr einen Fehler mehr, das ist unser Fortschritt.
-
Jedes Mal, wenn er sich im Spiegel sah, fühlte er sich versucht, diesen blank zu reiben.
-
Jemand, der an nichts glaubt, kann durchaus ein Ehrenmann sein.
-
Junge Leute. Sie haben fast alle Fieber.
-
Keiner zeigt uns unsere Fehler so deutlich wie ein Schüler.
-
Klarheit ist die Höflichkeit des Schriftstellers.
-
Krieg. Es würde genügen, den Feind wissen zu lassen: Komm bloß nicht! Wir haben Typhus.