Zitate zu "Sprache"
-
Christoph Waltz
Was ich als typisch österreichisch bezeichne? Vielleicht nicht typisch österreichisch, aber typisch wienerisch ist, dass wir die Dinge nicht direkt sagen - deshalb halten uns die Deutschen für schmierig. Karl Kraus, einer der großartigsten österreichischen Schriftsteller, sagte bekanntlich: "Der echte Wiener ist aus Schleim gemeißelt."
-
Dr. Paul Watzlawick
Man kann nicht nicht kommunizieren.
-
Herbert Wehner
Über Freiheit kann jeder reden, aber nur in der Freiheit!
-
Josef Weinheber
Dieser höchste Wert nun, den ein Volk besitzt, dauernd eingeboren und unablösbar, ist als geistiges Eigentum seinen Dichtern anvertraut. Möchte doch aus diesem knappen Satz die ungeheure Verantwortung erhellen, welche dem Dichter damit auferlegt ist. Er dient, indem er der Sprache dient, dem unveräußerlichen Wesen seines Volkes.
-
Josef Weinheber
Es kann wohl angenommen werden, daß verschiedene Landschaft (ihr Klima, ihre Gegebenheiten im menschlichen Daseinskampf) verschiedene Sprache schafft. Heroische Landschaft bildet heroisches Volk, heroisches Volk heroischen Sprachton.
-
Max Weinreich
Der Unterschied zwischen "Sprache und Dialekt?". Eine Sprache ist ein Dialekt mit einer Armee und einer Marine.
-
Weisheit
Wer nicht Nein sagen kann, der wird sein Ja oft nicht halten können.
-
China Weisheit
Wohin immer du gehst, sprich die Sprache des Ortes.
-
Jack Welch
Sie glauben es nicht, wie schwierig es ist, einfach und klar zu sein. Die Leute fürchten, dass sie als Einfaltspinsel gesehen werden. In Wirklichkeit ist es gerade umgekehrt.
-
Orson Welles
Das Geheimnis geistreicher Konversation besteht darin, sich Pointen zu merken und dann zu vergessen, von wem sie sind.
-
Lisa Wenger
In der Ehe ist die Zunge der gefährliche Dritte.
-
Werbung - Worte - Wirkung
Ein Preis, der die Sprache verschlägt.
-
Werbung - Worte - Wirkung
Preise, die eine deutliche Sprache sprechen.
-
Werbung - Worte - Wirkung
Preise, die einem glatt die Sprache verschlagen.
-
Werbung - Worte - Wirkung
Preise, die Ihnen glatt die Sprache verschlagen.
-
Franz Werfel
Der Kleinbürger, der Spießbürger, das ist der Mensch, der es nicht wagt, auf Reisen zu gehen, der überbetont, zu Hause bleibt, der keine andere Sprache je erlernt, kein Abenteuer auf dieser Erde je bestanden hat; das ist der Mensch, der Minderwertigkeitsangst hat gegen alles Fremde, Neue, Unbekannte, der Mensch der Angst und Sicherung, schlechthin der Fetischist seiner Gewohnheiten, das friedlose Klageweib seiner eigenen Unbefriedigung, der Götzenanbeter seines eigenen Stubengeruches. - Wer anders als dieser Kleinbürger sollte also der Träger des Nationalismus und mithin dieses Krieges sein?
-
Oskar Werner
Ein Satz ist mir entglitten - vielleicht fange ich noch die Scherben auf.
-
Walt Whitman
Plaud're weiter, Bach, in dieser deiner Sprache - ich will von dir lernen, bei dir verweilen, von dir empfangen.
-
Christoph Martin Wieland
Jede Sprache ist der Organisation, der Lage, dem Genie und Charakter der Nation, von welcher sie gebildet worden ist, angemessen.
-
Heinrich Wiesner
Am Anfang war das Wort. Dann muß es ihm die Sprache verschlagen haben.